Beiträge: 33.093
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7218
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Mal bitte die Suche bemühen.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 1.289
Themen: 58
Registriert seit: Aug 2009
Bewertung:
6
Bedankte sich: 98
146x gedankt in 85 Beiträgen
Ich hab's ganz doof gemacht.. alle lackteile wirklich sehr großzügig mit Malerkrepp abgeklebt und Auspufflack drüber.. genau so an der Lufthutze. Hält bis jetzt, ist schön schwarz und leicht zu reinigen.
vor allem bei Dosenlack auf die richtige Verarbeitungs- und Umgebungstemperatur achten. Sonst sieht's aus wie meine Motorabdeckung.
"My beer can do that, hold me!"
Ich habe zwar keine Lösung,
doch ich bewundere das Problem.
Beiträge: 566
Themen: 40
Registriert seit: Jul 2010
Bewertung:
3
Bedankte sich: 20
28x gedankt in 22 Beiträgen
was ich auch noch empfehlen kann ist der kunstoffschwärzer von SONAX kostet rund 8€ und reicht locker für 2 mal behandeln.
if ($ahnung == false or $problem == true) { read FAQ ; use SEARCH ; use GOOGLE; } else { use brain; make post; }
Bist du Berliner oder kommst aus umgebung? wir versuchen regelmäßig treffen zu veranstalten, also trag dich hier ein!
Beiträge: 391
Themen: 55
Registriert seit: Aug 2010
Bewertung:
3
Bedankte sich: 0
1x gedankt in 1 Beiträgen
Meine waren auch völlig ausgeblichen. Ich habe es mit diesen Stoßstangen schwarz probiert, allerdings hat das nichts genützt, nach ein paar Wochen waren sie wieder genauso grau wie vorher. Habe sie dann mit Stoßstangenspray gelackt, allerdings blättert alles ab.
Ein Bekannter von mir ist Lackierer, er hat mir empfohlen mit einem Heißluftfön drüber zu gehen, dann wird sie wohl auch wieder dunkler, funktioniert aber wohl bei nicht zu extrem ausgeblichenen. Ansonsten empfahl er mir, mit 240 Schleifpapier anschleifen, dass sie richtig rauh wird, dann stellen sich wohl die Fasern auf und der Lack hält besser. Werde es so bei mir auch nochmal probieren.
Beiträge: 806
Themen: 2
Registriert seit: Jan 2009
Bewertung:
3
Bedankte sich: 0
2x gedankt in 2 Beiträgen
Diese Kunststoffschwärzer von Sonax würde ich mir genau überlegen, denn die basieren ja praktisch nur auf Silikon und wenn man das einmal in der Stoßstange hat kannste die nie wieder anständig lackieren (deswegen blätterts ab).
Is sowieso total doof...Die Phase 1 Stoßstangen sind von Anfang an voller Silikonfett, das mit den Jahren (ausbleichen) entweicht/ausdampft. Umso älter und unbehandelter eine Stoßi ist, desto besser zum lackieren.
Also ich würde bevor ich dieses Sonax Zeug hernehme einfach eine Dose mattschwarz ausm Baumarkt holen. Gleiches/besseres Ergebnis und man kann es jederzeit anständig in Wagenfarbe ändern.