Beiträge: 136
Themen: 7
Registriert seit: Nov 2010
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Ich möchte gerne die beiden Renault-Aufkleber an der Heckscheibe (den Renault Elf & den Eco2) entfernen.
Habs grad eben mit dem Fingernagel versucht, ging aber nicht.
Habt ihr mir Tipps wie und mit welchen Mitteln ich die am Einfachsten rückstandsfrei weg bekomme?
Und diesen Aufkleber vom Autohaus auf dem Lack!!! der Heckklappe (links unten zu sehen) möcht ich evtl. auch noch versuchen, auch da wäre ich um Tipps sehr dankbar
Grüße, Jochen
![[Bild: KekeDelphinBanner2.jpg]](http://kekestraum.de/KekeDelphinBanner2.jpg)
Das ist die Webseite meines Sohnes
Beiträge: 506
Themen: 9
Registriert seit: Jun 2010
Bewertung:
7
Bedankte sich: 16
13x gedankt in 13 Beiträgen
Mit einem Heißluftfön die Aufkleber anwärmen und sie lösen sich fast von alleine.
Die Rückstände auf der Scheibe mit Glasreiner und die auf dem Lack mit Politur entfernen.
Beiträge: 136
Themen: 7
Registriert seit: Nov 2010
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Ok...ich hab aber leider keinen Heißluftfön...tuts da auch n normaler Fön für die Haare?
Grüße, Jochen
![[Bild: KekeDelphinBanner2.jpg]](http://kekestraum.de/KekeDelphinBanner2.jpg)
Das ist die Webseite meines Sohnes
Beiträge: 2.541
Themen: 62
Registriert seit: Mar 2007
Bewertung:
16
Bedankte sich: 35
87x gedankt in 65 Beiträgen
(28.11.2010, 11:44)morfeus3009 schrieb: Ich möchte gerne die beiden Renault-Aufkleber an der Heckscheibe (den Renault Elf & den Eco2) entfernen.
Mach noch gleich den VfB-Aufkleber weg (sorry der musste sein  ).
(28.11.2010, 11:53)morfeus3009 schrieb: Ok...ich hab aber leider keinen Heißluftfön...tuts da auch n normaler Fön für die Haare?
Ja, normaler Fön tut es auch.
Danach (für die Scheibe) Nitro-Verdünnung o.ä. nehmen. Damit geht es problemlos weg.
Die Rest aufm Lack - wie schon geschrieben - mit Politur weg polieren.
Beiträge: 118
Themen: 12
Registriert seit: Aug 2009
Bewertung:
2
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
denke schon der wird ja auch warm  versuchs einfach, kaputt machen kannste dabei eigentlich nichts.
Beiträge: 1.104
Themen: 13
Registriert seit: Oct 2007
Bewertung:
5
Bedankte sich: 17
60x gedankt in 40 Beiträgen
(28.11.2010, 12:09)Sanni21 schrieb: denke schon der wird ja auch warm versuchs einfach, kaputt machen kannste dabei eigentlich nichts.
Ja,eigentlich...
Sei vorsichtig mit den Aufklebern auf dem Lack,da kann es doch sehr schnell mal passieren,das Du dir ein (wenn auch nur kleines) Stück Lack mit runterknibbelst.Immer schön Stück für Stück und am besten die dann auch erwärmen.Bei den aktuellen Temperaturen wirst Du sonst nur mit Mühe und Not Erfolg haben.
Jede Träne ist ein Weg in eine neue Zeit.
Vermisse und liebe Euch so doll - Mama,Papa und meine beiden Prinzessinen
Beiträge: 12
Themen: 1
Registriert seit: Nov 2010
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Hallo..
Also mit dem Heißluftfön würde ich ganz bestimmt nicht auf die Autoscheibe gehen, der ist viel zu heiß, so das die scheibe duch die große erhitzung Spannung aufbauen kann und die Scheibe im schlimsten fall platzt 
Nimm den normalen Fön und erwärme die Scheibe erst mal langsam und großflächig, das keine Spannungen auftreten können.
Bei zu schnellem erhitzen von kalt nach heiß kann die scheibe reißen 
Wenn du großflächig langsam die Scheibe warm gemacht hast, kannst du dann direckt die Aufkleber erhitzen, die dann recht einfach abgehen sollten.
Die Kleberreste kannst du dann mit Atzetonfreiem Nagellackentferner entfernen.
Denke aber nicht das da viele Kleberrückstand bleibt, da die aufkleber recht groß und neu sind.
Ps.: Hartnäckige Aufkleber bekommst du mit hilfe einer Angelschnur ab...Aufkleber erhitzen...Ecke etwas anlösen...Angelschnur stramm ziehen und zwischen Aufkleber und Scheibe Bzw. Blech wie ein Käsemesser benutzen....
So beschädigst du auch nicht den Lack wenn du auf lack arbeitest
LG Kasi
Dein Twingo ist einer von vielen aber einzigartig, denn es ist deiner Er ist pflegeleicht, lässt dich selten im stich und schmeichelt dein Auge je mehr du ihm gönnst
Beiträge: 136
Themen: 7
Registriert seit: Nov 2010
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Dank euch für die Tipps
Die Aufkleber sind schon ein Jahr druff, da es ja n Vorführwagen war
Und...er steht in der Garage, also isser generell nich soooo kalt...
Die an der Scheibe werd ich wohl nachher mal versuchen, mit dem aufm Lack wart ich dann noch bis Frühjahr, wenn dann dioe Sonne drauf scheint und es dort wärmer ist, dann tu ich mich glaub leichter...
Grüße, Jochen
![[Bild: KekeDelphinBanner2.jpg]](http://kekestraum.de/KekeDelphinBanner2.jpg)
Das ist die Webseite meines Sohnes
Beiträge: 12
Themen: 1
Registriert seit: Nov 2010
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Na dann 
In der Garage sollte das eigentlich kein Problem sein.
Habe meine Aufkleber auch erst vor paar Wochen ab gemacht und meine Twingi ist schon 13 Jahre alt....
Also die Aufkleber auch schon 13 Jahre drauf..
Sollte also in der Garage kein Problem sein...
Vor allem nicht wenn du noch ein wenig heitzen kannst..
Habe mit einem normalen Haarfön gearbeitet und das ging echt super...
Kleberreste im anschluß entfernt und auf dem Lack mit feiner schleifpolierpaste bzw. Autopolitur nachgearbeitet...
LG Kasi
Dein Twingo ist einer von vielen aber einzigartig, denn es ist deiner Er ist pflegeleicht, lässt dich selten im stich und schmeichelt dein Auge je mehr du ihm gönnst
Beiträge: 136
Themen: 7
Registriert seit: Nov 2010
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
(28.11.2010, 12:07)Wolda schrieb: Mach noch gleich den VfB-Aufkleber weg (sorry der musste sein ). Mit Sicherheit nicht! Das ist einer der beiden Pflichtaufkleber!
Was hast/würdest du denn für nen Verein draufklatschen?
(hoffentlich weder Schalke noch Hoffenheim oder Freiburg  )
So jetzt aber wieder zum Auto
Jetzt muß nur noch der vom Autohaus aufm Lack runter und gut ist, aber den sollen ruhig die sleber weg machen, den wollt ich nie und aufn Lack gehört so oder so kein Aufkleber außer Racingstreifen o.ä. 
Bin auch am Überlegen den Twingo-Aufkleber weg zu machen, aber da überleg ich erst noch n bissle weil silberneer Aufkleber auf silbernem Auto gefällt mir irgendwie
So jetzt Bilder...
vorher:
und nachher:
Grüße, Jochen
![[Bild: KekeDelphinBanner2.jpg]](http://kekestraum.de/KekeDelphinBanner2.jpg)
Das ist die Webseite meines Sohnes
Beiträge: 136
Themen: 7
Registriert seit: Nov 2010
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Hehe...war ja vorhin beim Händler und die machen mir morgen mal so nebenbei den Aufkleber aufm Lack vom Autohaus weg
Muß ich also gar nich selber ran
Grüße, Jochen
![[Bild: KekeDelphinBanner2.jpg]](http://kekestraum.de/KekeDelphinBanner2.jpg)
Das ist die Webseite meines Sohnes
Beiträge: 136
Themen: 7
Registriert seit: Nov 2010
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Bin grad am Überlegen, ob ich auch gleich den "Twingo"-Aufkleber wegmachen lassen soll...
Was meint ihr?
Bin mir unsicher, weil der silberne Aufkleber aufm silbernen Twingo eigentlich sehr dezent ist...
Grüße, Jochen
![[Bild: KekeDelphinBanner2.jpg]](http://kekestraum.de/KekeDelphinBanner2.jpg)
Das ist die Webseite meines Sohnes
Beiträge: 136
Themen: 7
Registriert seit: Nov 2010
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Sodele...jetzt ist auch der kleine Aufkleber rechts unten an der Hackklappe aufm Lack vom Autohaus weg
Jetzt siehts gleich viel besser aus (ok...n bissle dreckig, aber das is halt um diese Jahreszeit so):
Grüße, Jochen
![[Bild: KekeDelphinBanner2.jpg]](http://kekestraum.de/KekeDelphinBanner2.jpg)
Das ist die Webseite meines Sohnes
Beiträge: 33.104
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7221
7722x gedankt in 6330 Beiträgen
(30.11.2010, 19:54)morfeus3009 schrieb: Sodele...jetzt ist auch der kleine Aufkleber rechts unten an der Hackklappe aufm Lack vom Autohaus weg...
Mann, ich habe gesucht und über das Twingotuningforumwasserzeichen geflucht.
Und es dann doch gefunden. Merke:
Rechts ist da wo der Daumen links ist.
Oder die Seite, wo bei kontinentalen Autos der Beifahrer sitzt.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 136
Themen: 7
Registriert seit: Nov 2010
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
(01.12.2010, 00:41)Broadcasttechniker schrieb: (30.11.2010, 19:54)morfeus3009 schrieb: Sodele...jetzt ist auch der kleine Aufkleber rechts unten an der Hackklappe aufm Lack vom Autohaus weg...
Mann, ich habe gesucht und über das Twingotuningforumwasserzeichen geflucht.
Und es dann doch gefunden. Merke:
Rechts ist da wo der Daumen links ist.
Oder die Seite, wo bei kontinentalen Autos der Beifahrer sitzt.
Ups...hast recht
Der war natürlich links
Grüße, Jochen
![[Bild: KekeDelphinBanner2.jpg]](http://kekestraum.de/KekeDelphinBanner2.jpg)
Das ist die Webseite meines Sohnes
|