30.08.2013, 11:29
bei interesse PN
Fehlende PS werden durch Wahnsinn ersetzt
Ursache und beheben vom Bremsenquietschen©
|
Es bedanken sich: felixkarls , institio , Lagunav6
30.08.2013, 12:22
Bei Fahrzeugen mit ABS gibt es eine ewige Diskussion, ob man wirklich Kupferpaste verwenden sollte. Ich würde daher dazu raten, Kupferpaste zu vermeiden und verwende statt dessen Keramikpaste...
30.08.2013, 12:44
Kupferpaste fördert die Korrossion auch der Zinkbeschichtung von Bremsbauteilen. Besser Plastilube http://www.ebay.de/sch/?_nkw=plastilube&...5399672782 verwenden, zur Not Alu- oder Keramikpaste.
30.08.2013, 13:58
Bitte seid vorsichtig und denkt daran an was ihr da rummacht.
Die Bremsen sind ÜBERLEBENSWICHTIG. Wer Bremsbeläge selber wechseln möchte sollte sich bei einer Fehlerhaften Montage der Tatsache bewußt sein das er keinerlei garantie dafür hat wenn es zu einem dazu nachgewiesenen Unfall kommt ! Also schlicht und einfach Finger davon Die Bremsbeläge zu ABS und ohne sind von der Beschaffenheit und des Materials gleich Kupferpaste hat einen entscheidenen Vorteil gegenüber "Anti Quitschpaste" oder Plastilube zudem haben einige Bremsbeläge schon Vorsorge getroffen um das Quitschen zu vermeiden,das ist auf der Rückseite des Belages in Form eines Kreises zu erkennen,das Kantenbrechen ist davon allerdings unabhängig und wird von jedem guten Mechaniker auch angewendet
Fehlende PS werden durch Wahnsinn ersetzt
|
|
Möglicherweise verwandte Themen… | |||||
Thema | Verfasser | Antworten | Ansichten | Letzter Beitrag | |
![]() |
Renault Twingo C06 Phase III paar Fehler erkennen und beheben | Takeo84 | 1 | 9.163 |
14.02.2013, 19:17 Letzter Beitrag: Broadcasttechniker |