Beiträge: 33.096
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7220
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Das reicht für den Anfang.
Gibts auch in der Bucht
http://cgi.ebay.de/Dnwi-Digital-Vielfach...0300311555
Bedienungsanleitung lesen und spielen.
Nach Möglichkeit keine Strommessungen vornehmen, auch die Strippen nicht auf Strom stöpseln.
Spannung und Widerstand reichen für den Anfang.
Beim Strommessen (ohne Zangenanleger s.o.) kann man schnell kleine Katastrophen auslösen, nur was für Fortgeschrittene.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 566
Themen: 40
Registriert seit: Jul 2010
Bewertung:
3
Bedankte sich: 20
28x gedankt in 22 Beiträgen
So, Jetz will ichs nochmal wissen, ich will mich da jetzt endlich rantrauen.
Wie genau sollte ich vorgehen mit dem messen?
soll ich den zünsdchloss stecker erstmal stecken lassen? und dann alles messen? Wie mach ich das dann mit dem neuen? wie kann ich da messen, kann ja da schlecht Strom raufhauen, oder doch? Bitte schön detalliert schreiben wenns geht, will nachher wenns n kurzen geben sollte nicht einen gegrillten Twingo haben. =0
Mfg chris (Der sich für eure Geduld bedankt)
if ($ahnung == false or $problem == true) { read FAQ ; use SEARCH ; use GOOGLE; } else { use brain; make post; }
Bist du Berliner oder kommst aus umgebung? wir versuchen regelmäßig treffen zu veranstalten, also trag dich hier ein!
Beiträge: 33.096
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7220
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Du hast 4 Drähte, macht 6 mögliche Messungen ohne Berücksichtigung der Polarität.
Das ist übrigens die gleiche Aufgabenstellung und Lösung wie wenn bei 4 Mannschaften jede gegen jede spielen soll.
Jetzt gibt es noch 3 relevante Stellungen des Zündschlosses.
Nämlich "Garage", Fahrt und Start. Aus zählt nicht, da da ja nun wirklich alles aus ist.
Zu jeder Stellung misst du aus, welche Farbe mit welcher verbunden ist.
Die Farbe die immer verbunden ist, ist die Zuführung also Dauerplus.
Und so weiter.
Das ist doch nicht schwer.
Sollten die Farben von denen mit den Doppel-Steckern abweichen (was ich nicht glaube), dann weißt aber zumindest welche mit welcher verheiratet wird.
Nen Kurzen kann es sowieso nicht geben, aber jeder Fehler hätte schon sehr blöde Auswirkungen.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 566
Themen: 40
Registriert seit: Jul 2010
Bewertung:
3
Bedankte sich: 20
28x gedankt in 22 Beiträgen
Gut gut und wie mach ich das mit dem neuen? Soll ich das rote Kabel vom neuen Stecker einfach am das rote Kabel
Vom alten klemmen? Und dann messen?
if ($ahnung == false or $problem == true) { read FAQ ; use SEARCH ; use GOOGLE; } else { use brain; make post; }
Bist du Berliner oder kommst aus umgebung? wir versuchen regelmäßig treffen zu veranstalten, also trag dich hier ein!
Beiträge: 33.096
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7220
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
???????????????????????????
Die Belegung vom alten hast du ja (von mir).
Die vom neuen misst du aus.
Und dann stellst du fest, welche Farbe woran kommt.
Ich bin hiermit definitiv aus diesem Thread raus.
Es besteht immer noch die Möglichkeit, dass ich deine Aufgabenstellung nicht kapiert habe (PH3 Schloss in PH1 einbauen?), dann sag mir das, ansonsten bin ich hier mal weg.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 566
Themen: 40
Registriert seit: Jul 2010
Bewertung:
3
Bedankte sich: 20
28x gedankt in 22 Beiträgen
Ja genau das mein ich, ok brauch ich also nur das Phase 3 schloss messen. Wollte nur wissen wie ich das messen soll, soll ich das rote Kabel vom ph3 schloss einfach anklemmen? Oder anders gesagt wie bekomm ich raus ob das rote Kabel das dauerplus Kabel ist was ich einfach anschliesseb kann um dann die restlichen 3 Kabel durchzumessen?
Edit: oder meinst du etwa das ich das ph3 schloss ohne es an eine stromquelle anzuschliesse. Prüfen kann?
if ($ahnung == false or $problem == true) { read FAQ ; use SEARCH ; use GOOGLE; } else { use brain; make post; }
Bist du Berliner oder kommst aus umgebung? wir versuchen regelmäßig treffen zu veranstalten, also trag dich hier ein!
Beiträge: 566
Themen: 40
Registriert seit: Jul 2010
Bewertung:
3
Bedankte sich: 20
28x gedankt in 22 Beiträgen
Ja danke dir Werd's dann morgen so probieren, Aber wegen den vielen fragen sorry erstmal aber hab halt sowas noch nicht gemacht und kenn mich da nicht aus deswegen frag ich lieber nochmal nach.
Danke erstmal
An euch
if ($ahnung == false or $problem == true) { read FAQ ; use SEARCH ; use GOOGLE; } else { use brain; make post; }
Bist du Berliner oder kommst aus umgebung? wir versuchen regelmäßig treffen zu veranstalten, also trag dich hier ein!
Beiträge: 33.096
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7220
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Na siehste, hat doch geklappt.
Das freut mich für dich.
Und zum Glück läuft der rote nicht über Stecker, denn der muss den Strom vom Gelben und Gelbgrünen zusammen ab können.
Die normalen 6,3mm Stecker sind da so ziemlich an der Grenze dessen, was die so können.
ich nehme übrigens fürs Piepen auch den Diodentest, weil es bei den allermeiste Instrumenten nur in der Stellung piept.
Jetzt hast du auch eine Multimeter, das Ding gehört so wie so in jeden Haushalt.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen