Beiträge: 3
Themen: 1
Registriert seit: Sep 2010
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Hallo,
ich bin neu hier und bringe auch gleich ein neues Problem mit.
Bei 130 km/h löst sich die Leiste die um die Windschutzscheibe gesteckt ist. Die Werkstatt hat bereits eine 2. verbaut und diese auch verklebt. Dennoch löst sie sich bei 130 km/h. Die Leiste löst sich an den unteren Seiten.
Hatte das schon jemand?
Fahrzeug... Twingo 2, 1.2er EZ 04.2008
Beiträge: 121
Themen: 12
Registriert seit: Aug 2008
Bewertung:
1
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
also bei mir wurde beim wechsel der scheibe festgestellt, dass da rost am unteren teil der scheibe ist und der kleber somit nicht richtig hält
bei mir löste sich die scheibe schon, wenn ich die tür zumachte
unbedingt machen lassen, dass kann ins auge gehen
Beiträge: 3
Themen: 1
Registriert seit: Sep 2010
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Hast du nen Twingo II ?
Rost haben wir bisher nicht bemerkt. Die Werkstatt will nun die Scheibe versetzen, damit die Leiste besser hält.
Meiner Meinung nach ist das nicht nötig, weil die Leiste ein Kontakt-Problem hat. Am Ansatz der Scheibe unten sind Plastik-Abdeckungen über der Leiste. Selbst da reißt die Leiste drunter raus. Ich würde evtl. Karosserie-Kleber verwenden um die Leiste zu verkleben.
Beiträge: 3
Themen: 1
Registriert seit: Sep 2010
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Hat denn niemand das selbe Problem?
Wir haben nun, nach der Geburt unserer Tochter, keinen Anspruch mehr auf eine Reperatur. Durch die Geburt und die Zeit danach hatten wir keine Zeit dem Schaden nachzukommen. Nach dem die Scheibenleiste neu geklebt wurde, fuhr ich nach 4 Tagen wieder 130 km/h. Die Leiste löste sich auf beiden Seiten und hing nur noch an der Oberkante der Scheibe. Wir riefen die Werkstatt an und informierten diese. Dann kam auch schon unsere Tochter zur Welt.
Die Ausrede von Renault-Deutschland ist, das wir die jährliche Wartung nicht machen lassen haben. Den Wagen haben wir im Feb. 2009 gekauft. Bisher ist er 5.000 km gelaufen. Von daher braucht der Wagen keine Wartung. Und das kann ich als Motoren-Heißtester sehr wohl einschätzen. Wenn wir einen Motor 5 Stunden lang testen, hat dieser bereits 10.000 km runter, bevor er im Auto verbaut wird. Und da fragt niemand nach dem Ölwechsel.
Beiträge: 33.096
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7220
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Bei fehlender Wartung geht die Gewährleistung flöten. Das ist leider so.
Nicht aber auf Teile, die damit nichts zu tun haben.
Und erst recht nicht bei Teilen, die schon zu einem Zeitpunkt erneuert wurden, wo die erste Inspektion noch nicht fällig war.
Nochmal nett mit denen reden, dann zur Schiedsstelle, und wenn das nicht hilft Anwalt.
Bist du masochistisch veranlagt?
Diese Behandlung würde sich bei mir niemand trauen.
Aber bitte, bitte, bitte.
Immer die Form waren, zwar bestimmt auftreten, aber im wahrsten Sinn des Wortes cool und höflich bleiben.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen