Autofans sind richtig bei AUTODOC
Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
innere Spurstange ausbauen
Die Bilder meinte ich. Da kommst nur ran wenn entweder Antriebswelle weg ist oder Motorträger unten drunter weg ist. Schwachsinnige Zeichnung also.
Ich habe die Antriebswelle gerade raus, dann ist es kein Problem. Geht aber viel besser. Und 50nm ist nicht viel.
Spurstange ist mit 50nm angezogen. Mit meinem selbstgebauten Werkzeug geht das total easy.
Am letzten Foto kann man jedoch sehen wie unsinnig die Methode ist. Dieser Sperriring wird beim anziehen natürlich vom Gelenk platt gedrückt. Würde man es lösen rutschen das sauber drüber. Mit etwas Glück würde es verhaken. Man müsste nach dem anziehen mit einen sehr schmalen Schraubenzieher wenigstens einen wieder aufbiegen. Ohne Schraubensicherung ist das ein Selbstmordsystem wie die linke Bremsleitung.

[Bild: twingo-13190100-Tvj.jpg]

[Bild: twingo-13190117-ZS7.jpg]

[Bild: twingo-13190138-pGW.jpg]

[Bild: twingo-13190156-YiH.jpg]

[Bild: twingo-13190214-OEK.jpg]

[Bild: twingo-13190237-QM3.jpg]
Zitieren
Es bedanken sich: Broadcasttechniker , heingumpel
Klemmrollenwerkzeug habe ich ja. Ging hier nicht drauf. Es gibt auch dünnere, da passt es. Die größere Version passt nicht nur jeden Schacht.
Meine Version geht immer und dauert auch nicht viel länger. Werde das Klemmrollenwerkzeug wieder verkaufen. Kam nicht einmal zum Einsatz.

Antriebswelle ist wieder drin. Muss nur noch mit Drehmomentschlüssel dran kommen und mit 25nm festziehen und hoffen das es dicht ist.
Radlager auch gleich erneuert.
Zitieren
Es bedanken sich:
Bremsleitung ist schon mal dicht. Jetzt koche ich erstmal Getriebeöl im Wasserbad. Sonst braucht das ewig bis es drin ist.
Zitieren
Es bedanken sich:
(17.04.2023, 18:08)mrairbrush schrieb: Einer zieht die Manschette auseinander und ein zweiter (in meinem Fall Frau) schiebt den Plastikring rein. 

Einfach mit den Fingern auseinandergezerrt? Ich bekomm das irgendwie nicht weit genug auseinander.
Es war einmal - '98er Twingo "Henry" mit Gas (KME Diego G3) - das Sparschwein mit zwei Schlitzen...
Aktuell - '01er Twingo 16V + LPG (KME Diego G3). 5,34 l/100 km mit E10 (über 6500km) // 5,44 l/100km mit E5 (über 5700km) // 6,6 l/100km mit LPG (über 90Tkm)
Zitieren
Es bedanken sich:
Hello. Do you know why it comes with those three pieces and what direction should each face? manual shows only two washers. the plastic ring is not there.
[Bild: twingo-28174705-BHk.jpg]
Zitieren
Es bedanken sich:
Die Ausrichtung von Zahnscheibe und Rastscheibe haben wir in diesem Thread ausgiebig besprochen.
https://www.twingotuningforum.de/thread-...pid8796928
Kann es sein dass der nichtmetallische Ring über die Manschette soll?
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Zitieren
Es bedanken sich:
I think it's not for the boot, maybe it belongs to other models and they put it together as a universal kit. It looks like a plastic spacer. Anyway I have found a video showing the washers at time 9:23.
Zitieren
Es bedanken sich:


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste