Beiträge: 131
Themen: 21
Registriert seit: Dec 2009
Bewertung:
3
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
ich hab eine kurze frage zu den zierleisten an der seite (halt die an der tür und unter den hinteren fenstern)
kann ich die einfach abziehen oder sin die gesteckt oder sonstwas weil ich keine lust darauf hab dass ich die dinger runtermach un dann sin da iwelche löcher in meiner tür
schon mal Danke
mfg Spike
mfg
Spike
die Möhre befindet sich im Aufbau
Beiträge: 104
Themen: 10
Registriert seit: Aug 2010
Bewertung:
2
Bedankte sich: 0
3x gedankt in 3 Beiträgen
..Hey,
..also ich überleg mir welche nachzurüsten denn bei meinem letzten Auto waren an der ganzen Seite etliche kleine und auch grössere Dellen von den Türen der netten Autonachbarn beim einkaufen etc. z.B.,
..die Leisten verhindern da doch einiges an Kratzern/Dellen usw., und find den Twingo mit dem Leisten ohnehin irgendwie vollständiger...,
..kann dir daher nur empfehlen nochmal drüber nachzudenken bevor du die entfernst,
..ansonsten denk ich auch die sind geklebt beim Twingo, gibt jedenfalls die Leisten zum kleben als nachrüstsatz, aber weis das nicht wirklich..., bei meinen bisherigen Autos waren die immer geclipst, also mit Löchern im Blech..,
..oder einfach mal bei Renault oder z.B. Lackierer fragen obs geht oder wie man da am besten vorgeht oder evtl. Kleberreste am einfachsten wegbekommt,
..denk mal nen Lackunterschied wirste hinterher auch sehen wenn das Auto schon älter ist..., auch ein Grund sich das nochmal zu überlegen...,
cu
Phase 3 Authentic, EZ.12/04 (Mod.2005), D7f f 702 , 43KW, Erdgas nachgerüstet -> Spritkosten 4,- Euro auf 100km
Beiträge: 4.936
Themen: 62
Registriert seit: Jun 2004
Bewertung:
21
Bedankte sich: 187
391x gedankt in 278 Beiträgen
Den Lackunterschied kann man normalerweise durch polieren ausgleichen. Ungünstig sind dabei uni-rote Autos, da bleiben oft sichtbare Unterschiede da der Lack über die Jahre doch recht stark ausbleicht. Bei den meisten anderen Lacken und speziell bei metallic Lacken hat man eher selten Probleme.