Beiträge: 4
Themen: 1
Registriert seit: Jul 2010
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Hallo Zusammen,
ich hab mich heute hier angemeldet da ich seit längerem überlege ob ich mir einen Twingo kaufe. Es gibt auch einen der mir gefällt, aber er ist von Baujahr 2004 (möchte so gerne Kulleraugen  ).
Jetzt wollte ich Euch mal um Eure Meinung bitten. Hat es Sinn sich einen 6 Jahre alten zu holen??
Wie ist es generell beim Twingo? Ist er sehr anfällig? Muss er viel in die Werkstatt?
Was ist mit dem Faltdach? Ist das dicht?
Ich würde mich sehr freuen wenn Ihr mir ein bischen bei meiner Entscheidung helfen könntet.
Beiträge: 1.262
Themen: 92
Registriert seit: Oct 2009
Bewertung:
10
Bedankte sich: 29
70x gedankt in 60 Beiträgen
Hi,
mein Twingo ist 10 Jahre alt und läuft wie eine Eins.
Anfällig, ist er meiner Meinung nach, überhaupt nicht.
Ich will meinen Twingo nie missen, ich denk ich kauf mir auch irgenntwan den neuen.
Einmal Twingo immer Twingo XD
Beiträge: 201
Themen: 30
Registriert seit: Oct 2009
Bewertung:
7
Bedankte sich: 0
1x gedankt in 1 Beiträgen
Also meine is auch 10 jahre alt ^^ normale twingo schwäche sind halt die federn ne die originalen halten knapp 3 jahre aber sonst wüsste ich nix  meiner läuft auch wie ne eins ^^
Beiträge: 4.936
Themen: 62
Registriert seit: Jun 2004
Bewertung:
21
Bedankte sich: 187
391x gedankt in 278 Beiträgen
Du solltest auf jeden Fall darauf achten dass der Zahnriemen und die Wasserpumpe gewechselt wurden (Intervall 120.000km ODER 5 Jahre).
Die Faltdächer machen normalerweise keine Probleme.
Ansonsten wie schon gesagt: Die Federn brechen, die Koppelstangen (bzw. die Lager davon) am Stabilisator sind ab und zu defekt.
Ansonsten sind die neueren Baujahre ziemlich pflegeleicht und durch die verzinkte Karosserie auch rostfrei.
Beiträge: 491
Themen: 11
Registriert seit: Apr 2008
Bewertung:
4
Bedankte sich: 13
3x gedankt in 3 Beiträgen
Die originalen Federn halten 3 Jahre??? Was machst du denn mit deinem Auto?
Meiner wird dieses Jahr 9 und hat noch seine originalen drinne.
Ja also mein Twingo ist Bj. 2001, habe ihn 2008 gebraucht gekauft. Ist ein 16V. Hatte glaub ich 3 o. 4 Vorbesitzer. Die letzten 2 haben nichts an dem Wagen gemacht, der war außen wie innen pfui².
Was bei mir in den letzten 2 Jahren gemacht werden musste: Zündkerzen erneuern, weil der letzte Vorbesitzer irgendwann mal nur 2 getauscht hatte und nun die restlichen 2 alten hinüber waren. Ansonsten nichts! TÜV im April ohne einen einzigen Mangel bestanden. Wiegesagt, nichts repariert oder sonstewas gemacht. Diesen Juli hab ich ihm mal nach 2 Jahren einen Ölwechsel spendiert, weil er die Jahre davor so brav war
Ich habe ein Glasdach, kann zu dem Faltdach nichts sagen. Kann dir zum Glasdach sagen, dass es auf der Autobahn ziemlich laut wird, wenn der Wind bei 170 km/h dagegen pfeift. Im Winter knarzt es tierisch, wenn sich Eis in den Laufschienen befindet.
Worauf geachtet werden sollte bei nem Gebrauchten: Zahnriemen- + Wasserpumpenwechsel nach pa. 5 Jahren. Sollte also bei Bj. 2004 gemacht worden sein. Ansonsten würden nach dem Kauf des Wagens gleich hohe Kosten auf dich zukommen.
Beiträge: 201
Themen: 30
Registriert seit: Oct 2009
Bewertung:
7
Bedankte sich: 0
1x gedankt in 1 Beiträgen
OT: bei drei bis vier Vorbesitzern willst du wissen ob die federn noch original vom werk sind? xD
Beiträge: 188
Themen: 4
Registriert seit: Jan 2010
Bewertung:
0
Bedankte sich: 10
2x gedankt in 2 Beiträgen
Hab einen 2003 und bin voll Zufrieden. Hatt frührer scho ma einen und der war auch TOP. Kann mich meinen Vorrednern nur anschließen...
Beiträge: 4
Themen: 1
Registriert seit: Jul 2010
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Super, vielen lieben Dank!!!!!!
Da weiss ich wenigstens worauf ich achten muss. Mein Mann versucht mir so einen "Alten" auszureden. Da ich aber unbedingt Kulleraugen haben möchte wäre dann ja nur noch von 2006 möglich. Was ja dann wieder heissen würde das Wasserpumpe usw. auf mich zukommen würden?!
Ausserdem ist das dann der Toujours, da sind so Aufkleber drauf, kriegt man die runter??? Und die Leiste an der Seite??
Ich weiss, vielleicht eine blöde Frage, aber ich möchte das er nachher anders aussieht und da kann ich diese Aufkleber (oder was das sind) nicht gebrauchen.
Beiträge: 1.289
Themen: 58
Registriert seit: Aug 2009
Bewertung:
6
Bedankte sich: 98
146x gedankt in 85 Beiträgen
Moin!
Meine Meinung:
Ich würde sogar eher zu einem alten Modell tendieren, zu dem 1.3er Kettenmotor.
Vorteile, wie ich selbst feststellen musste seitens eines Kameraden: Die Steuerkette ist wartungsfrei, erste SICHTprüfung bei 300.000 Km. Diese Motoren haben Laufbuchsen, die recht einfach zu wechseln sind für Werkstätten und es gibt die Motoren als ganzes oder Ersatzteilspender wie Muscheln am meer. (Sand wäre übertrieben  ) Es ist also recht einfach und günstig, falls der Motor z.B. einmal revidiert werden muss.
Und schick machen kann man sich so ein Schätzchen ja immernoch und das für wenig Geld, wenn man weiß wie.
"My beer can do that, hold me!"
Ich habe zwar keine Lösung,
doch ich bewundere das Problem.
Beiträge: 1.748
Themen: 42
Registriert seit: Jul 2009
Bewertung:
3
Bedankte sich: 3
27x gedankt in 23 Beiträgen
also meiner ist 14 jahre alt, größere probleme hatt er noch nie gemacht (ausgenommen kupplung defekt).
die normalen verschleißteile sind halt wie bei allen autos mal fällig (zündkerzen, zündverteiler etc.)
ich habe den oben genannten kettenmotor un muss sagen er läuft wie eine 1 un das bei über 190.000km laufleistung.
die aufkleber bekommste ganz einfach mit einem fön ab un schick machen is garkein problem, seh dich einfach mal im forum um hier sind schon einige schicke schätzchen dabei.
Sie haben den schnelleren wagen, doch ich fahr vor ihnen 
DOUBLE 2012 BVB 4-EVER Doubleparty BORSIG PLATZ 13.05.2012 ICH WAR DABEI
Beiträge: 4
Themen: 1
Registriert seit: Jul 2010
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Nochmals vielen Dank  .
Ich denke so 2 Wochen hab ich noch Zeit aber dann wird es ernst mit der Suche nach dem Richtigen.
Ich hab bestimmt noch tausend Fragen und hoffe das ich Euch nicht zu viel auf den Geist gehe  ...wenn doch, sagts mir bitte.
Liebe Grüsse
Beiträge: 1.289
Themen: 58
Registriert seit: Aug 2009
Bewertung:
6
Bedankte sich: 98
146x gedankt in 85 Beiträgen
Ähm..
Sagen wir's pauschal mal so: Insofern das Thema nicht schon vorhanden ist, hilft man gerne weiter. Ansonsten gibt's eben Links und was zum lesen
"My beer can do that, hold me!"
Ich habe zwar keine Lösung,
doch ich bewundere das Problem.
Beiträge: 15
Themen: 2
Registriert seit: Jul 2010
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Hi,
ich habe meinen seit 6 jahren er hat mich immer super von a nach b gebracht. er hatte nie einen großen schaden, habe abgesehn vom tuning evtl 500€ in den jahren hineingesteckt (inkl jährlicher wartung)
was ich allerdings als nachteil für mich sehe (deshalb muss meiner jetzt auch weg) er ist einfach zu klein.
ich muss mir ständig ein auto leihen um größere sachen zu transportieren.
man sollte sich schon gut überlegen für welche zwecke man sich einen kauft.
ich habe 6 lange jahre gemeckert und ihn aber trotzdem geliebt, trotz seiner "größe" schließlich ist er mein erstes auto
Beiträge: 4.936
Themen: 62
Registriert seit: Jun 2004
Bewertung:
21
Bedankte sich: 187
391x gedankt in 278 Beiträgen
Komisch, in meinem hab ich schon vieles transportiert, weiß ja nicht wie groß die Sachen sind und wieviele Personen dann gleichzeitig noch mit reinpassen müssen.
Leihe mir eher ein anderes Auto wenn ich was sehr dreckiges transportieren muss *ggg*
Also wer nicht ständig riesige Dinge transportiert kann das auch mit dem Twingo erledigen, bei umgeklappter oder ausgebauter Rückbank passt doch eine Menge rein. Z.B. Stoßstangen, ein großes Aquarium, Zubehör für 5 Tage Camping inkl. Zelt, Pavillon, Kühlbox, Kiste Bier etc. etc. Hab was das angeht noch nie Probleme gehabt...
Beiträge: 4
Themen: 1
Registriert seit: Jul 2010
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Was den Platz angeht sieht es so aus das ich auf jedenfall eine Anhängerkupplung dranbauen lassen möchte um einen kleinen Hänger dranhängen zu können.
Zur Zeit fahre ich (noch) einen Berlingo. Er ist jetzt 11 Jahre alt und hat inzwischen 270 000 gelaufen. Ich habe dieses Auto immer geliebt aber man merkt halt das seine Zeit vorbei ist. Da meine Kidis (10 und 11) jetzt nicht mehr ganz so klein sind, selbständiger werden (sprich Fahrrad) und auch kein Kinderwagen usw. mehr mit muss, möchte ich mir ein Auto aussuchen so ein bischen nach Herz  . Ich hab auch schon eine gewisse Vorstellung wie er nachher aussehen soll (auch wenn mein Mann dann nicht mehr mit mir mitfährt  ).
Aber da wir auch zwischendurch mal in Urlaub fahren, so mit Zelt usw. muss schon die PS Zahl stimmen und wie gesagt auch mal ein Anhänger dran. Aber das dürfte ja kein Thema sein.
Liebe Grüsse
|