12.07.2010, 20:45
Hallo ihr,
Ich bin vor zwei Wochen an der Ostsee. Hab ne schöne Tour gemacht. Auf dem Heimweg ist mir ein knartschen im Kupplungspedal aufgefallen.
Zwei Tage später bin ich wieder in dem Twingo gestiegen, und los gefahren.
Nach ein paar wenigen hundert Metern hat es klick gemacht und plötzlich war die Kupplung total verstellt. Ich komme nicht mehr über den Schleifpunkt hinaus.
Wieder zurück zu Hause habe ich mal die Suche hier im Forum ausporbiert.
Hier habe ich gelesen, dass am Kupplungshebel einen Stellmechanismus ist, der öfter mal spinnt.
Heute habe ich mir den Mechanismus angeguckt. Die Feder, die man im Fußraum sieht, ist etwas verzogen. Hab diesen Mechanismus etwas geschmiert, was die Situation etwas verbessert hat. Meine Idee war, das Pedal zu lösen, so dass sich dieser Mech. auch löst und dann wieder alles zusammen bauen. Mit der Hoffnung, dass sich nun die richtige Spannung einstellt.
Gesagt getan.... leider ohne Erfolg.
Ich habe das Kupplungsseil ohne das Gummi eingehängt, mit der Hoffnung, dass sich die Kupplung etwas weiter vom Schleifpunkt verschiebt. Das hat auch nichts gebracht.
Habe das Kupplungsseil vorne am Motor ausgehängt. Hier meine erste Frage, ist das normal, dass der Kupplungshebel ohne Seil so locker ist? Den kann ich mehrere cm in alle Richtungen bewegen.
Ich glaube langsam nicht mehr, dass es am Mechan. noch am Seil liegt.
Kann es sein, dass sich da was gelöst hat am Hebel?
Ich weiß leider nicht, wie es dort drinnen aussieht.
Meine Befürchtung ist, dass Öl auf meine Kupplung gekommen ist..
Die Kupplung samt Feder wurde letztes Jahr erneuert, und hat nicht mal 10tkm runter.
Danke
Ich bin vor zwei Wochen an der Ostsee. Hab ne schöne Tour gemacht. Auf dem Heimweg ist mir ein knartschen im Kupplungspedal aufgefallen.
Zwei Tage später bin ich wieder in dem Twingo gestiegen, und los gefahren.
Nach ein paar wenigen hundert Metern hat es klick gemacht und plötzlich war die Kupplung total verstellt. Ich komme nicht mehr über den Schleifpunkt hinaus.
Wieder zurück zu Hause habe ich mal die Suche hier im Forum ausporbiert.
Hier habe ich gelesen, dass am Kupplungshebel einen Stellmechanismus ist, der öfter mal spinnt.
Heute habe ich mir den Mechanismus angeguckt. Die Feder, die man im Fußraum sieht, ist etwas verzogen. Hab diesen Mechanismus etwas geschmiert, was die Situation etwas verbessert hat. Meine Idee war, das Pedal zu lösen, so dass sich dieser Mech. auch löst und dann wieder alles zusammen bauen. Mit der Hoffnung, dass sich nun die richtige Spannung einstellt.
Gesagt getan.... leider ohne Erfolg.
Ich habe das Kupplungsseil ohne das Gummi eingehängt, mit der Hoffnung, dass sich die Kupplung etwas weiter vom Schleifpunkt verschiebt. Das hat auch nichts gebracht.
Habe das Kupplungsseil vorne am Motor ausgehängt. Hier meine erste Frage, ist das normal, dass der Kupplungshebel ohne Seil so locker ist? Den kann ich mehrere cm in alle Richtungen bewegen.
Ich glaube langsam nicht mehr, dass es am Mechan. noch am Seil liegt.
Kann es sein, dass sich da was gelöst hat am Hebel?
Ich weiß leider nicht, wie es dort drinnen aussieht.
Meine Befürchtung ist, dass Öl auf meine Kupplung gekommen ist..

Die Kupplung samt Feder wurde letztes Jahr erneuert, und hat nicht mal 10tkm runter.
Danke