Ela
Unregistered
Bedankte sich:
x gedankt in Beiträgen
Hallo,
ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen. Fahre einen Twingo Phase 1
und möchte gerne erstens ein anderes Cockpit haben und zweitens ne andere Farbe als Grau. Wichtig ist mir eigentlich nur das es alles nicht mehr so offen ist wie z.B Ablage rechts. Meine Frage kann ich von jedem Kleinwagen das Cockpit nehmen??? Welches ist am besten zum Tausch geeignet??? Ohne sehr großen Aufwand.
Ich hoffe Ihr könnt mir helfen.
Danke und Schönen Gruß
Ela
Beiträge: 292
Themen: 9
Registriert seit: Jan 2007
Bewertung:
2
Bedankte sich: 0
3x gedankt in 3 Beiträgen
hi. am schnellsten geht natürlich twingo ph2/3 und vielleicht lackieren in farbe deiner wahl/beziehen. alles andere muss mehr oder weniger angepasst werden, inkl. kabelbaum.

Die Finger, die Sie zum wählen benutzen, sind zu fett. Um eine spezielle Wählvorrichtung zu bekommen, drücken Sie jetzt mit der ganzen Handfläche auf die Tastatur.
www.heide-twingos.de <-- was sonst?
"Urteile nie über einen anderen Menschen,
bevor du nicht 1000 Meilen in seinen Mokassins gegangen bist“
Beiträge: 292
Themen: 9
Registriert seit: Jan 2007
Bewertung:
2
Bedankte sich: 0
3x gedankt in 3 Beiträgen
naja, polo amaturenbrett müsste zb verlängert werden nach unten und der seite.. die kleinwagen sind ja nicht alle von der gleichen stange (naja, die heutigen scheinbar ja, aber eigentlich nicht)...
zum lackieren/beziehen wird dir sicher jeder was anderes sagen, beziehen ist natürlich etwas nobler. aber alles eine geldfrage...
lies dir hier mal die threads durch, gibt ja einige. und pick dir das beste aus allem raus.

Die Finger, die Sie zum wählen benutzen, sind zu fett. Um eine spezielle Wählvorrichtung zu bekommen, drücken Sie jetzt mit der ganzen Handfläche auf die Tastatur.
www.heide-twingos.de <-- was sonst?
"Urteile nie über einen anderen Menschen,
bevor du nicht 1000 Meilen in seinen Mokassins gegangen bist“
Ela
Unregistered
Bedankte sich:
x gedankt in Beiträgen
Naja ich hatte schon ehr an lackieren gedacht, aber dann habe ich von einigen gesagt bekommen das dabei es passieren kann das der Lack mit der Zeit brüchig oder platzen kann. Nun ja wie du schon sagst jeder sagt was aderes. Gibts was zu Beachten beim Lackieren?? Oder lieber machen lassen??
Beiträge: 270
Themen: 32
Registriert seit: May 2010
Bewertung:
1
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Also das es ab platzt kann ich mir denken. Ist ja auch nur plastik. Aber wenn man das gut abschleift und grundierung macht, müsste das halten. Beziehen lassen wird da glaub ich etwas teurer. Aber lass es lieber machen, wenns besonders sein soll.
Beiträge: 4.936
Themen: 62
Registriert seit: Jun 2004
Bewertung:
21
Bedankte sich: 187
391x gedankt in 278 Beiträgen
07.07.2010, 05:31
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.07.2010, 05:32 von RölliWohde.)
Wichtig ist dass das ganze vor dem Lackieren
a) gründlich gereinigt wird
b) angeschliffen wird
c) entfettet wird (mit Verdünnung o.ä. abreiben)
c1) Sollte an dem Teil mal Cockpit-Spray o.ä. silikonhaltige Mittel benutzt worden sein muss das ganze auch noch mit einem Silikonentferner behandelt werden. Nikotinrückstände lassen sich übrigens auch nicht wirklich gut lackieren, also Vorsicht bei Raucherfahrzeugen!
d) ein zum Lack passender Kunsststoffprimer (auch als Kunststoffhaftvermittler bekannt) benutzt wird
e) der Lack in mehreren, dünnen Schichten aufgetragen wird
f) Am Ende zum Schutz können noch 1-x Schichten Klarlack aufgetragen werden, beim Armaturenbrett empfiehlt sich aber eine dunkle und matte Lackierung mit mattem Klarlack (ansonsten extreme Spiegelungen in der Scheibe!)
Wenn die Struktur der Teile erhalten bleibt lassen sich diese super mit der Dose lackieren!