Beiträge: 22
Themen: 4
Registriert seit: May 2008
Bewertung:
2
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Moin moin,
Ich habe folgendes Problem, und zwar hab ich gestern meine sommerreifen aufgezogen. Gerade auf dem Weg zur Arbeit habe ich gemerkt, dass mein Lenkrad ab ca 100 km/h extrem anfängt zu flattern. Woran koennte das liegen?
Kann es sein das meine felgen so extrem unwuchtig sind? Spur verstellt?
Danke schonmal im Vorraus.
Anhalten zwecklos... alles eingetragen ;P
---------------------------
Es gibt bessere und es gibt mich - Du liebst das Leben, Ich liebe Dich
Beiträge: 1.104
Themen: 13
Registriert seit: Oct 2007
Bewertung:
5
Bedankte sich: 17
60x gedankt in 40 Beiträgen
Du brauchst wohl Zentrierringe .
Das gleiche Problem hatte ich auch...
Spur einstellen machen wir z.B. nach jedem Wechsel der Räder,so bist Du auf der sicheren Seite das die Reifen nicht schief abgefahren werden.
Jede Träne ist ein Weg in eine neue Zeit.
Vermisse und liebe Euch so doll - Mama,Papa und meine beiden Prinzessinen
Beiträge: 277
Themen: 10
Registriert seit: Jan 2010
Bewertung:
1
Bedankte sich: 0
2x gedankt in 2 Beiträgen
ich tippe eher auf unwucht der reifen hatte ich auch schon mal
Gibt es ein Leben nach dem Tod:
berühr mein Bike und Du erlebst es
Beiträge: 413
Themen: 37
Registriert seit: Aug 2009
Bewertung:
0
Bedankte sich: 13
10x gedankt in 7 Beiträgen
Ich tippe auch wie sv fighter 32 auf unwucht !!
lg
Tiefer...Breiter....schneller.....Twingo_weiß
Beiträge: 206
Themen: 16
Registriert seit: Dec 2009
Bewertung:
6
Bedankte sich: 0
1x gedankt in 1 Beiträgen
Hattest du das Problem schon als du letztes Frühjahr die Reifen auch gefahren hast? Wenn nicht liegt es nicht daran das du keine Zentrierringe hast!
Dann tippe ich auch ganz schwer auf Unwucht, bei der Spur dürften Räder eigendlich nicht anfangen zu flattern!
Wie sieht es mit den Radlagern aus? Wenn die Ausgeschlagen sind hast du auch dieses Problem, habe meine Radlager bei diesem Scheiß-Winter auch gehimmelt.
Beiträge: 22
Themen: 4
Registriert seit: May 2008
Bewertung:
2
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Ich habe meine Reifen gestern mal auswuchten lassen, nu is es weg

also hat es definitiv daran gelegen.
Vielen Dank

lg alex
Anhalten zwecklos... alles eingetragen ;P
---------------------------
Es gibt bessere und es gibt mich - Du liebst das Leben, Ich liebe Dich
Beiträge: 33.091
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7217
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Die Spur nach dem Tieferlegen einzustellen ist sinnvoll.
Ein Rädertausch ändert nichts an der Spur, es muss also nichts nachgestellt werden.
Wer Sprit und Reifen sparen will, der lässt sich die Spur auf Null Vor oder Nachspur einstellen.
Kleiner Nachteil: Der Geradeauslauf wird geringfügig schlechter, man korrigiert also mehr während des Fahrens mit hoher Geschwindigkeit geradeaus.
Solange der Verschleiß von allen Kugelbolzen gering ist, merkt man davon nicht viel.
Jetzt nochmal was zum Flattern.
Dass die Reifen statisch und dynamisch gewuchtet sein müssen, ist eine Selbstverständlichkeit.
Wuchtgewichte die schwerer als 50 Gramm sind, zeugen von minderwertigen Reifen.
Wuchten am Fahrzeug halte ich beim Twingo für Unsinn, da die Nabe, die Scheiben die Lager und die Wellen keine Unwucht haben dürfen.
Wenn übrigens die Nabe oder Felge krumm sind, hilft keine Wuchterei der Welt.
Hier hilft nur der Tausch der defekten Komponenten.
Ähnliches gilt für Schmutz (Rost) zwischen Nabe und Bremsscheibe oder Bremsscheibe und Felge.
Anekdote.
Vor vielen Jahre hatte unser Firmen T3 Bus ein Zittern im Lenkrad, wenn man auf der Autobahn ganz kleine Lenkbewegungen gemacht hat.
Ein sehr großes VW Autohaus in Köln wollte deswegen die Lenkung austauschen, obwohl nur eine Felge krumm war.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 16
Themen: 6
Registriert seit: Apr 2009
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Was sind Zentrierringe? Habe nach Einbau von Spurverbreiterung ( 10mm) auch ein Flattern ab 100km/h.