Beiträge: 89
Themen: 5
Registriert seit: Jun 2010
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
8x gedankt in 3 Beiträgen
22.06.2010, 08:35
hallo,
ich habe einen Twingo Baujahr 2002 / 58PS.
die originalen Trennscheiben (Winterräder) 155/70 R14 liegen in der Garage.
Montiert sind derzeit die T-Lines 6,5Jx14 mit 195/40 14er Reifen.
ich persönlich finde die Optik der Reifen (Breite) gut, aber das Fahrverhalten mit diesen breiten Dingern durchaus "nervös".
Zudem haben diese 195/40er Reifen ja eine dermassen große Umfangsdifferenz, dass ich eine Tachoangleichung machen müsste.
und...die Reifen sind 6 Jahre alt und ziemlich am Ende.
Deswegen überlege ich evtl auf 165/60 14 umzusteigen, denn diese Reifen sind für die Felgen freigegeben.
Eine Alternative, die aber noch nicht für diese Felge freigegeben ist wäre 195/55 14.
erstens gibts da viele Reifenanbieter, der Umfang wäre mit 0,4% Differenz quasi gleich zum Original.
Frage: weiß jemand ob ich eine Chance habe die 195/55 14 auf die T-Lines und dem Twingo eingetragen zu kriegen?
Danke schonmal für Tipps
...lets Twingo
Twingo 1.2 / 58PS / Baujahr 2002 / 140.000km
Beiträge: 2.134
Themen: 85
Registriert seit: Mar 2009
Bewertung:
7
Bedankte sich: 0
4x gedankt in 4 Beiträgen
Fahr doch einfach mal beim Tüv vorbei und frag mal nach.
Also ich würde bei den 195/40 bleiben
Ich brauch kein Adaptives Kurvenlicht, ich kann driften!
Was??? Deine Musik ist laut...??? Warte bis meine Batterien voll sind!
Lg
Sebastian89
Beiträge: 84
Themen: 5
Registriert seit: Feb 2010
Bewertung:
1
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Ich würde auch saqen bleib bei den 195/40 .
Ich bin mit meinen 195/40 von fahrverhalten zufrieden .
und zur tachoabgleichung ich bin von 145/70 R13 auf 195/40 R14 gewechselt und brauchte keine tachoabgleichung (Differenz -4,05 %)
Beiträge: 791
Themen: 37
Registriert seit: Jun 2009
Bewertung:
4
Bedankte sich: 5
14x gedankt in 11 Beiträgen
das Fahrgefühl der 195 55 14 wird wohl sehr schwammig sein.....
Grüsse aus der Schweiz
Davide
1x Renault Twingo 1 Ph3 (D4F - JG 2001)
1x Renault Twingo 2 Ph1 GT (D4FK - JG 2009)
1x Honda CBR 600 RR (PC40 - JG 2007)
1x Yamaha RD 350 LC2 (31K - JG 1983)
1x Yamaha WR 450 F (5TJ2 - JG 2003)
Beiträge: 89
Themen: 5
Registriert seit: Jun 2010
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
8x gedankt in 3 Beiträgen
(22.06.2010, 21:46)dpensa schrieb: das Fahrgefühl der 195 55 14 wird wohl sehr schwammig sein.....
warum sollte es schwammig werden ?
wegen der Reifenhöhe?
Original Reifen sind 155/70 und haben eine unwesentlich größere Höhe als 195/55....und schwammig finde ich das fahren damit nicht.
der kleine Twingo fährt damit eher weniger nervös, sieht aber nunmal  aus
(22.06.2010, 20:58)Lyxo schrieb: Ich würde auch saqen bleib bei den 195/40 .
Ich bin mit meinen 195/40 von fahrverhalten zufrieden .
und zur tachoabgleichung ich bin von 145/70 R13 auf 195/40 R14 gewechselt und brauchte keine tachoabgleichung (Differenz -4,05 %)
jepp, aber ich komme original von 155/70 14 und da ist die Abweichung der 195/40 14er schon 10,7%.
mein Twingo fährt laut Tacho nun stramme 186km/h
...lets Twingo
Twingo 1.2 / 58PS / Baujahr 2002 / 140.000km
Beiträge: 2.134
Themen: 85
Registriert seit: Mar 2009
Bewertung:
7
Bedankte sich: 0
4x gedankt in 4 Beiträgen
Also kommt es dir nur auf die Tachoangleichung an wenn ich das jetzt richtig gelesen habe.
Ich brauch kein Adaptives Kurvenlicht, ich kann driften!
Was??? Deine Musik ist laut...??? Warte bis meine Batterien voll sind!
Lg
Sebastian89
Beiträge: 89
Themen: 5
Registriert seit: Jun 2010
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
8x gedankt in 3 Beiträgen
(23.06.2010, 10:03)Sebastian89 schrieb: Also kommt es dir nur auf die Tachoangleichung an wenn ich das jetzt richtig gelesen habe.
Jain.
die Tachoangleichung kann ich mit nem Speedohealer machen, kostet mich dann ca 70€.
da es aber nur einen Hersteller für die 195/40 14er gibt und ich eh neue Gummis brauche, überlege ich halt andere Reifengrößen zu nehmen, die mehr Auswahl bieten, weniger kosten, eine Tachoangleichung überflüssig machen und.... die nicht so sehr mit dem kleinen Auto spielen... (der läuft je nachdem Spurrillen nach, dass man fast auf der Gegenfahrbahn landet.
...lets Twingo
Twingo 1.2 / 58PS / Baujahr 2002 / 140.000km
Beiträge: 791
Themen: 37
Registriert seit: Jun 2009
Bewertung:
4
Bedankte sich: 5
14x gedankt in 11 Beiträgen
wenn 155/70-13 nicht schwammig ist, dann hast du wohl Vollgummireifen drauf......
Grüsse aus der Schweiz
Davide
1x Renault Twingo 1 Ph3 (D4F - JG 2001)
1x Renault Twingo 2 Ph1 GT (D4FK - JG 2009)
1x Honda CBR 600 RR (PC40 - JG 2007)
1x Yamaha RD 350 LC2 (31K - JG 1983)
1x Yamaha WR 450 F (5TJ2 - JG 2003)
Beiträge: 89
Themen: 5
Registriert seit: Jun 2010
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
8x gedankt in 3 Beiträgen
(23.06.2010, 10:47)dpensa schrieb: wenn 155/70-13 nicht schwammig ist, dann hast du wohl Vollgummireifen drauf...... 
wie gesagt....der Twingo scheint bei 155ern die Reifen zu "beherrschen".
bei den 195ern habe ich echt den Eindruck dass es umgekehrt ist
war eben bei Dekra.
die werden es so nicht abnehmen, da nur 165/60 oder 195/40 im Felgengutachten (aus dem Jahr 2001) drinstehen.
die meinten dass das nur der TÜV machen kann, der sich aber "hüten" wird...:-/
vielleicht frage ich den Prüfingeneur der damals die Räder eingetragen hat......denn bei der Tachoabweichung hätte er die niemals abnehmen dürfen (War Bestandteil / Vereinbarung des Kaufvertrags mit meinem Händler, dass ich den Twingo nur kaufe wenn die Räder eingetragen werden)
...lets Twingo
Twingo 1.2 / 58PS / Baujahr 2002 / 140.000km
Beiträge: 1.067
Themen: 15
Registriert seit: Jun 2009
Bewertung:
10
Bedankte sich: 61
20x gedankt in 19 Beiträgen
Hallo Varaderokalle
Ich kann mir nicht vorstellen das der TÜV dir deine Wunschgröße auf den T-Linern einträgt.
Der TÜV kann dir nur das eintragen, was im Gutachten steht. Weil die Felge nicht mit den 195/55 getestet wurde bzw. freigegeben wurde.
Beiträge: 89
Themen: 5
Registriert seit: Jun 2010
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
8x gedankt in 3 Beiträgen
ja aber ich verstehe echt das Problem nicht das der TÜV hat.
ich will ja keine obskure Reifengröße montieren.
wie gesagt erlaubt sind 165/60 und 195/40.
da liege ich doch mit den 185/55 in der güldenen Mitte
vielleicht hat ja jemand ein Bild wie die 165/60er bzgl der Breite auf einer 6,5J Felge wirken!?
...lets Twingo
Twingo 1.2 / 58PS / Baujahr 2002 / 140.000km
Beiträge: 1.338
Themen: 12
Registriert seit: Feb 2010
Bewertung:
3
Bedankte sich: 83
361x gedankt in 254 Beiträgen
(22.06.2010, 21:46)dpensa schrieb: das Fahrgefühl der 195 55 14 wird wohl sehr schwammig sein.....
Kann ich nicht behaupten...
Bin Yokos in 195/55R14 auf 7x14 Borbet T gefahren....
...und fahre im Moment Toyo T1-R in der gleichen Größe auf 8x14.
Fahrvrehalten ist erste Sahne und vorallem kann der Reifen noch arbeiten...aber halt ein Abrollumfang fast wie ein 195/50R15, da kann ich mir vorstellen dass das beim Twingo schon knapp wird...
Die 185/55R14 finde ich auch nen guten Kompromiss...
Beiträge: 4.936
Themen: 62
Registriert seit: Jun 2004
Bewertung:
21
Bedankte sich: 187
391x gedankt in 278 Beiträgen
Jup, der Abrollumfang wird das Problem sein, denn 195/50 R15 schleifen an allen möglichen (und unmöglichen) Stellen, da sind die flacheren Reifen schon sehr viel pflegeleichter.
Grundsätzlich brauchst du für die Eintragung einer vom Felgengutachten abweichenden Reifengröße eine Reifenfreigabe vom Reifenhersteller für deine Felgengröße. Dann sollte das ganze (Freigängigkeit und passender Abrollumfang vorrausgesetzt) beim TÜV problemlos als Einzelabnahme durchgehen. Kostet natürlich etwas mehr als eine normale Eintragung.
Beiträge: 89
Themen: 5
Registriert seit: Jun 2010
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
8x gedankt in 3 Beiträgen
(24.06.2010, 12:52)RölliWohde schrieb: Jup, der Abrollumfang wird das Problem sein, denn 195/50 R15 schleifen an allen möglichen (und unmöglichen) Stellen...... ok, leuchtet ein! aber ich sprach auch von 14Zoll!
und meine Reifenfrage / Reifensuche bezieht sich immer auf den Reifenumfang der nahe am Original liegt (wegen Tachoabweichung).
RölliWohde schrieb:Grundsätzlich brauchst du für die Eintragung einer vom Felgengutachten abweichenden Reifengröße eine Reifenfreigabe vom Reifenhersteller für deine Felgengröße. Dann sollte das ganze (Freigängigkeit und passender Abrollumfang vorrausgesetzt) beim TÜV problemlos als Einzelabnahme durchgehen. Kostet natürlich etwas mehr als eine normale Eintragung.
OK. mein Reifenhändler sagte zwar dass die Freigaben der Reifenhersteller hinfällig sei, das heißt, alle Reifen der angegeben Größe des Felgengutachtens dürfen (Herstellerunabhängig) montiert werden.
Deshalb dürfte ich nicht nur nen Conti-Sport Contact (Beispiel) sondern auch nen Nangkang oder sonstwas montieren.
da werd ich den Händler nochmal umgekehrt fragen, oder schreibe einfach mal nen Hersteller an, ob die mir ein Gutachten geben können.
Du schreibst dass die Abnahme dann "etwas" mehr kosten wird. kannst du UNGEFÄHR sagen wieviel mehr? 100€....400€?
Danke im Vorraus!
...lets Twingo
Twingo 1.2 / 58PS / Baujahr 2002 / 140.000km
Beiträge: 1.338
Themen: 12
Registriert seit: Feb 2010
Bewertung:
3
Bedankte sich: 83
361x gedankt in 254 Beiträgen
(24.06.2010, 13:25)Varaderokalle schrieb: (24.06.2010, 12:52)RölliWohde schrieb: Jup, der Abrollumfang wird das Problem sein, denn 195/50 R15 schleifen an allen möglichen (und unmöglichen) Stellen...... ok, leuchtet ein! aber ich sprach auch von 14Zoll!
und meine Reifenfrage / Reifensuche bezieht sich immer auf den Reifenumfang der nahe am Original liegt (wegen Tachoabweichung).
....
Die Felgengröße hat ja nicht unbedingt was mit dem Abrollumfang respektive dem Reifendurchmesser zu tun...
Hier mal ein paar Durchmesserwerte (Normwerte aus dem Tabellenwerk und keine aus irgendwelchen Reifenrechnern...) nach E.T.R.T.O.:
155/70R13 = 548mm
155/65R14 = 558mm
165/60R14 = 554mm
185/55R14 = 560mm
185/50R14 = 542mm
195/55R14 = 570mm
195/45R14 = 532mm
195/40R14 = 513mm
195/50R15 = 577mm
195/45R15 = 557mm
|