Hallo Community,
ich wende mich an euch, weil mir nichts anderes eingefallen ist, bevor ich den Weg zur Werkstatt antreten muss.
Hatte gedacht ein Autoradio zu wechseln wäre doch was ganz simples. Jeder schreibt hier etwas von Isosteckern und Adapter.
Denkste...
Altes Radio rausgezogen und schon springen mit mehr als zehn lose Kabel entgegen.
Alles mit irgendwelchen Lüsterklemmen wild zusammen gewurschtelt.
Kein einziger stecker vorhanden außer der in dem alten Radio (was jetzt weg soll).
Was mach ich jetzt für zukünftige Radiogenerationen. Sozusagen als Vorsorge
Wo bekommt man so einen roten langen STecker den hier viele Twingobesitzer haben, wo alle Kabel einfach reingeführt werden? Oder was soll ich jetzt genau tun?
Das neue Radio ist ein gebrauchtes Kenwood KDC 3090R und besitzt einen Antennen anschluss und 1 Buchse für 1 Isostecker.
Bilder lade ich hoch wenn ihr wollt.
ich wende mich an euch, weil mir nichts anderes eingefallen ist, bevor ich den Weg zur Werkstatt antreten muss.
Hatte gedacht ein Autoradio zu wechseln wäre doch was ganz simples. Jeder schreibt hier etwas von Isosteckern und Adapter.
Denkste...
Altes Radio rausgezogen und schon springen mit mehr als zehn lose Kabel entgegen.
Alles mit irgendwelchen Lüsterklemmen wild zusammen gewurschtelt.
Kein einziger stecker vorhanden außer der in dem alten Radio (was jetzt weg soll).
Was mach ich jetzt für zukünftige Radiogenerationen. Sozusagen als Vorsorge

Wo bekommt man so einen roten langen STecker den hier viele Twingobesitzer haben, wo alle Kabel einfach reingeführt werden? Oder was soll ich jetzt genau tun?
Das neue Radio ist ein gebrauchtes Kenwood KDC 3090R und besitzt einen Antennen anschluss und 1 Buchse für 1 Isostecker.
Bilder lade ich hoch wenn ihr wollt.