Autofans sind richtig bei AUTODOC
Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Unterschiede bei den Dachgepäckträgern für den Twingo 1
#26
Was ich auf Deinen Prealpina-Bildern nicht so ganz erkennen kann: wo sitzt denn der Lastpunkt des hinteren Trägers? Auf der Schräge des Dachblechs?

Bei meinen alten FABBRI war der Lastpunkt mehr oder weniger auf den Gummileisten und der Haltewinkel (also das Metallstück, das unter das Fenstergummi greift) lag auch nicht entlang des Dachblechs an, sondern eben nur unter dem Gummi, von wo aus Zug zum Lastpunkt erreicht wurde.
Beim Original-Träger sitzt der Lastpunkt direkt neben der Gummileiste, auch da ist aber der Abstand der Metallleiste zum Dachblech egal, weil es nur um den Zug zum Lastpunkt geht. Da der Lastpunkt in der Kurvenlinie näher an der Seite dran ist, liegt der Haltewinkel mehr am Dachblech an.

Sieht man ja auch alles gut in den Bildern im Start-Thread.

Also immer so im Kraftverlauf: Last drückt von oben auf Dachträger (ja, da gibts in den Kurven auch Seitenkräfte, die lass ich jetzt mal weg), Dachträger drückt von oben auf Dach. Zug zwischen Auflage(Last-)Punkt und Haltewinkel hält den Dachträger in Position geklemmt (aber trägt keine Last).
Zitieren
Es bedanken sich:


Nachrichten in diesem Thema
RE: Unterschiede bei den Dachgepäckträgern für den Twingo 1 - von Orange - Vor 3 Stunden

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
ZZTwingo1 Motorhaube Unterschiede Celle 2 2.937 27.09.2009, 22:58
Letzter Beitrag: TTT

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste