21.10.2025, 13:36
Erstmal vielen Dank an Alle die sich an dem Beitrag beteiligen und mit guten Tips helfen.
Schweißarbeiten an der Karosserie scheinen im Ruhrgebiet zum aussterbenden Gewerbe zu gehören und die Schätzpreise ohne den Wagen auf der Bühne gehabt zu haben gehen bei jeder Anfrage mehr durch die Decke tlw. verdoppelt.
Eine sonst faire Oldtimerwerkstatt hat sogar abgelehnt da was zu machen. Einen schnöden Twingo sehen die auch nicht gerne hab ich das Gefühl.
Grundsätzlich werfe ich keinem Gewerbetreibendem etwas vor da der Wagen ja sichtbar gerostet ist, jedoch hat es schon Geschmack, dass der Twingo die letzten 6 Jahre durch den Tüv ohne Mängel gekommen ist und plötzlich 6 Monate vor Oldtimerstatus dann so eine Hiobsbotschaft kommt.
Um den Hang am Auto für den ein oder anderen nachvollziehbar zu machen und die Frage nach der Standzeit zu beantworten erkläre ich wie folgt:
Der Twingo ist aus 1. Hand ein Familiengeschenk, eigener Hochzeitswagen und sozusagen Erinnerungsstück an meine Mutter bevor sie uns verlassen hat und wurde 24 Jahre lang als Garagenfahrzeug gepflegt. Erst nachdem meine jetzige Stiefmutter meinen Vater dazu gedrängt hat die Werkstattgarage für ihren Hausrat frei zu machen, musste der Twingo die letzten 6 Jahre ein Straßendasein als Pendler frissten, was ihm sichtbar zugesetzt hat, weshalb ich notgedrungen das letzte Jahr abgestellt habe. Zur Info: Mietgaragen sind in unserem Umfeld auf Lichtjahre ausgebucht bzw. unbezahlbar. Besonders ärgerlich: Das gesamte Innere ist neuwertig da immer gut gepflegt aber vor Wind, Wetter und Nagetieren kann ich auf offenem Gelände den Twingo nicht schützen.
Schweißarbeiten an der Karosserie scheinen im Ruhrgebiet zum aussterbenden Gewerbe zu gehören und die Schätzpreise ohne den Wagen auf der Bühne gehabt zu haben gehen bei jeder Anfrage mehr durch die Decke tlw. verdoppelt.
Eine sonst faire Oldtimerwerkstatt hat sogar abgelehnt da was zu machen. Einen schnöden Twingo sehen die auch nicht gerne hab ich das Gefühl.
Grundsätzlich werfe ich keinem Gewerbetreibendem etwas vor da der Wagen ja sichtbar gerostet ist, jedoch hat es schon Geschmack, dass der Twingo die letzten 6 Jahre durch den Tüv ohne Mängel gekommen ist und plötzlich 6 Monate vor Oldtimerstatus dann so eine Hiobsbotschaft kommt.
Um den Hang am Auto für den ein oder anderen nachvollziehbar zu machen und die Frage nach der Standzeit zu beantworten erkläre ich wie folgt:
Der Twingo ist aus 1. Hand ein Familiengeschenk, eigener Hochzeitswagen und sozusagen Erinnerungsstück an meine Mutter bevor sie uns verlassen hat und wurde 24 Jahre lang als Garagenfahrzeug gepflegt. Erst nachdem meine jetzige Stiefmutter meinen Vater dazu gedrängt hat die Werkstattgarage für ihren Hausrat frei zu machen, musste der Twingo die letzten 6 Jahre ein Straßendasein als Pendler frissten, was ihm sichtbar zugesetzt hat, weshalb ich notgedrungen das letzte Jahr abgestellt habe. Zur Info: Mietgaragen sind in unserem Umfeld auf Lichtjahre ausgebucht bzw. unbezahlbar. Besonders ärgerlich: Das gesamte Innere ist neuwertig da immer gut gepflegt aber vor Wind, Wetter und Nagetieren kann ich auf offenem Gelände den Twingo nicht schützen.
Original Twingo Bennetton-Blau 06/1996 Limited Edition 110.000km 1. Hand


