Autofans sind richtig bei AUTODOC
Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Quickshiftprobleme und Tachogeber suchen
#1
Hallo zusammen,

ich bin neu hier, also seid bitte lieb zu mir!
meine Freundin hat letztes Jahr einen Renault Twingo 1,2L 16V Quickshift BJ 2003 gekauft (ja, ich weiß, das fehleranfälligste Modell überhaupt, wie wir jetzt feststellen durften).

Seit einiger Zeit häufen sich nun die Probleme:

1) Vor kurzem ist auf der Autobahn die Tachoanzeige ausgefallen und damit kam auch die Leuchte der Servolenkung. Das war allerdings nur für kurze Zeit, bis sie wieder von selbst ausgegangen ist und auch das Tacho wieder lief. Nach euren super hilfreichen Tipps in diesem Thread liegt es vermutlich am Geschindigkeitssensor. Nach den top Beschreibungen, wie man den wechselt, dachte ich als Hobbybastler, dass ich das doch selbst hinkriegen könnte. Allerdings finde ich den Sensor überhaupt nicht. Ich würde vermuten, dass er irgendo unter dem Luftfilter Gehäuse liegt. Ist das korrekt?
[Bild: twingo-01203954-bx5.jpg]
Ist es irgendwie möglich, den weiter auszubauen? 

2) zweites Problem ist, dass nach ca 2h Fahrt >100km/h die Automatik aussteigt, sodass man nur noch manuell schalten kann. Nach 5min Abstellen klappt dann wieder alles ganz normal. Das passiert etwa 1mal im Monat. Vor kurzem ist auch erstmalig der Gang in den Leerlauf gesprungen und konnte aber direkt wieder in den 5. Gang bzw. Automatik geschaltet werden (Das Geheule war trotzdem groß). Mit einem Billo-OBD Lesegerät konnte ich keine Fehler feststellen, bei Renault konnten die verschiedene Fehler finden zu Getriebeöldruck, sensor, etc. Da kein Zeitstempel dabei ist und die Werkstatt arg beschäftigt war, sind wir jetzt so verblieben, dass der Speicher gelöscht wird und beim erneuten Auftreten dann nochmal auf Fehlersuche gegangen wird. So wie ich das Forum hier schon durchforstet habe, liegt das Problem vermutlich am Druckspeicher. Der Systemdruck bzw. das Druckverhalten beim Schalten wurde auch gemessen und das war aber okay (zwischen 45 und 55 bar). Da das Problem ja meist erst nach längeren Zeiten bei hoher Geschwindigkeit auftritt, dachte ich, dass evtl die Hydraulikpumpe überhitzt und dann ausfällt bis sie wieder abkühlt. Was meint ihr dazu? Oder könnte es auch zu altes Getriebeöl sein, das nicht mehr genug Wärme aufnehmen kann?

Ich bin für jede Hilfe dankbar, da wir das Auto eigentlich sehr mögen, aber auf Grund des Alters nicht mehr so viel Geld reinstecken wollen.
Zitieren
Es bedanken sich:


Nachrichten in diesem Thema
Quickshiftprobleme und Tachogeber suchen - von Chuck Florris - 01.10.2025, 19:51

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Tachogeber PeterPansen 2 4.020 12.05.2014, 19:47
Letzter Beitrag: PeterPansen
  Tachogeber von "alt" auf "neu" C3G EZ1/94 Balindalin 7 9.581 18.02.2014, 18:19
Letzter Beitrag: Balindalin
  Tachogeber (Plastik) am Getriebe ausbauen RoterBela 2 9.067 15.08.2013, 17:48
Letzter Beitrag: RoterBela
  Wieder mal Tachogeber mit Problemen Juli Krokus 6 12.436 24.02.2011, 13:25
Letzter Beitrag: Broadcasttechniker
  Wonach muss ich suchen? C06 oder C066?? maxkno 9 7.216 29.07.2007, 19:11
Letzter Beitrag: RölliWohde

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste