22.09.2025, 13:14
Fast zwei Jahre ist das jetzt her mit der Fixierung der Nachstelleinrichtung und hat bisher wunderbar funktioniert.
In sofern kann ich unsere "Umbauvariante" immer noch empfehlen.
Jetzt ist ein "Fremder", und zwar der Werkstatt-Mensch, der eine Abgasuntersuchung für die TÜV-Plakette machen wollte/sollte, letzte Woche mit dem Teil auf die Autobahn gebrettert und hat da wohl einige Kilometer Vollgasfahrt gemacht und auch bei der Fahrt von und zur Autobahn den Twingo ruppig geschaltet und mit hoher Drehzahl gefahren, weil bei der ersten Messung die Co-Werte mehr als unterirdisch waren.
Das hat zwar geholfen. Die Abgasuntersuchung ist bestanden.
Aber: Bei der Heimfahrt von der Werkstatt ist mir dann der Kupplungszug gerissen...
Hab einen neuen bestellt und schon eingebaut, aber der ist nun ca. 3cm zu kurz.
Da ich mich vor zwei Jahren heftig eingelesen habe in das Thema, wusste ich noch, dass es zwei verschiedene Varianten des Zugs gibt. einmal kürzer, einmal länger. Nachgeschaut, was ich mir da bestellt habe und siehe da: es war schon der lange Zug mit 975mm Länge.
Jetzt ist natürlich die deaktivierte Nachstelleinrichtung ein Nachteil...
Ich habe mir gerade das Bild, dass ich vor zwei Jahren hier gepostet habe, angeschaut und denke nun, dass ich drei Zentimeter gewinnen könnte, wenn ich die Zahnsegmente neu anordne. Das würde aber bedeuten, die ganze Mimik noch einmal auseinander zu nehmen. Vielleicht hat ja jemand von euch noch eine andere Idee...
In sofern kann ich unsere "Umbauvariante" immer noch empfehlen.
Jetzt ist ein "Fremder", und zwar der Werkstatt-Mensch, der eine Abgasuntersuchung für die TÜV-Plakette machen wollte/sollte, letzte Woche mit dem Teil auf die Autobahn gebrettert und hat da wohl einige Kilometer Vollgasfahrt gemacht und auch bei der Fahrt von und zur Autobahn den Twingo ruppig geschaltet und mit hoher Drehzahl gefahren, weil bei der ersten Messung die Co-Werte mehr als unterirdisch waren.
Das hat zwar geholfen. Die Abgasuntersuchung ist bestanden.
Aber: Bei der Heimfahrt von der Werkstatt ist mir dann der Kupplungszug gerissen...
Hab einen neuen bestellt und schon eingebaut, aber der ist nun ca. 3cm zu kurz.
Da ich mich vor zwei Jahren heftig eingelesen habe in das Thema, wusste ich noch, dass es zwei verschiedene Varianten des Zugs gibt. einmal kürzer, einmal länger. Nachgeschaut, was ich mir da bestellt habe und siehe da: es war schon der lange Zug mit 975mm Länge.
Jetzt ist natürlich die deaktivierte Nachstelleinrichtung ein Nachteil...
Ich habe mir gerade das Bild, dass ich vor zwei Jahren hier gepostet habe, angeschaut und denke nun, dass ich drei Zentimeter gewinnen könnte, wenn ich die Zahnsegmente neu anordne. Das würde aber bedeuten, die ganze Mimik noch einmal auseinander zu nehmen. Vielleicht hat ja jemand von euch noch eine andere Idee...