Nur der Tausch der Pleuellager war leider nicht erfolgreich. Am Lager von Zylinder 1 war leider immer noch Spiel mit den neuen Lagern, da war dann doch der Hubzapfen schon eingelaufen. Nach 35km war das Problem wieder genauso schlimm wie zuvor.
Komme nun doch nicht um den Tausch des Motor herum.
@BCT: Ich habe irgendwo gelesen, dass du geschrieben hast, dass es verschiedene Steuergeräte gibt und dass diese untereinander nicht tauschbar sind. Muss der Spendermotor also das gleiche Steuergerät haben wie mein Twingo? Wie finde ich das an einem Motor ohne Steuergerät heraus welches das richtige ist? Oder kann ich einfach mein Steuergerät mit dem neuen Spendermotor verwenden, was für mich logisch wäre, da das ja mit der Wegfahrsperre verbunden ist? Oder muss ich das Steuergerät einschicken und dir Wegfahrsperre ausprogrammieren lassen?
Was sollte ich noch beachten? Bzw. welchen Fehler sollte ich auf keinen Fall machen?
Komme nun doch nicht um den Tausch des Motor herum.
@BCT: Ich habe irgendwo gelesen, dass du geschrieben hast, dass es verschiedene Steuergeräte gibt und dass diese untereinander nicht tauschbar sind. Muss der Spendermotor also das gleiche Steuergerät haben wie mein Twingo? Wie finde ich das an einem Motor ohne Steuergerät heraus welches das richtige ist? Oder kann ich einfach mein Steuergerät mit dem neuen Spendermotor verwenden, was für mich logisch wäre, da das ja mit der Wegfahrsperre verbunden ist? Oder muss ich das Steuergerät einschicken und dir Wegfahrsperre ausprogrammieren lassen?
Was sollte ich noch beachten? Bzw. welchen Fehler sollte ich auf keinen Fall machen?