26.06.2025, 19:23
Ich habe das hinter mir, allerdings für einen Twingo 2. Bei einem Renault Haupthändler (kein B-Händler, also Werkstatt) konnte ich das Schloss bestellen. Dazu musste sowohl ein Schlüsselbart nach Fahrgestellnummer als auch das Schloss bestellt werden. Ich habe mich auch erst gegen den unnötigen Schlüsselbart gewehrt, aber ich konnte in die Anweisung und Erklärung von Renault schauen. Der Grund ist, das nach Fahrgestellnummer ein neuer, frischer Bart hergestellt wird und dieser bildet dann die Basis, um das Schloss passend zu fräsen. Nach rund 8 Wochen habe ich dann das Schloss mit zwei Bärten erhalten. Der eine lag bei, der andere steckte im Schloss und hielt es in Montagestellung. Der Einbau war dann in 15 Minuten erledigt. Danach habe ich die Bärte in meine beiden Schlüssel eingebaut. Das Türschloss und den Tankverschluss konnte ich damit auch wieder betätigen, weil ja original zu meinem Auto passend. Interessanterweise konnte ich mit den alten Bärten nicht mehr das neue Zündschloss betätigen, weil diese wohl zu abgenutzt waren, obwohl die Fräsungen sichtbar gleich sind.
Der Haupthändler, in meinem Fall die Renault Retail Group, war bestens informiert und kannte die Abläufe, ein vorher kontaktierter B-Händler (Renault-Werkstatt) konnte oder wollte mir nicht weiter helfen und suchte nur Ausflüchte.
Der Haupthändler, in meinem Fall die Renault Retail Group, war bestens informiert und kannte die Abläufe, ein vorher kontaktierter B-Händler (Renault-Werkstatt) konnte oder wollte mir nicht weiter helfen und suchte nur Ausflüchte.