Anbringen der rechten Kofferraumlampe
Von Renault ist original nur eine Kofferraumlampe auf der linken Seite vorgesehen. In obiger Anleitung wurde bereits das Kabel für die rechte Kofferraumleuchte vorverlegt. Deshalb sollte auch an der rechten, und nicht der linken Fahrzeugseite verkabelt werden. Leider gibt es jedoch keine Kunststoff-Abdeckung für eine rechte Kofferraumleuchte. Diese muss manuell „gefertigt“ werden.
1.) Zunächst wird eine Schablone angefertigt, welche unten zu sehen ist. Das Papier ist 5 mm kariertes Papier, also 5 mm je Quadrat. Die Schablone wird dann wie unten abgebildet an die Kunststoff-Abdeckung mit Klebeband fixiert:
![[Bild: twingo-03010141-JjL.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2025/05/twingo-03010141-JjL.jpg)
2.) Nun wird auf der Rückseite der Abdeckung je Seite ein Schnitt entlang der roten Linien gemacht....ACHTUNG: NICHT durchtrennen, sondern nur so weit aufsägen, dass mensch das Plastik umbiegen kann, also noch ein dünner Rest verbleibt:
![[Bild: twingo-03010204-pXc.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2025/05/twingo-03010204-pXc.jpg)
Als Referenz könnt ihr ein normales Geodreieck ran halten. Hier passt der Winkel fast perfekt:
![[Bild: twingo-03010220-W62.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2025/05/twingo-03010220-W62.jpg)
3.) Nun können mit einem Lötkolben oder anderem Heißem Gerät die Ecken verschweißt und die Plastik-Abdeckung aus dem Dacia Sandero/Logan eingeschweißt werden. Als Schweißzusatz empfiehlt sich Kabelbinder. Alle Materialien die hier verschweißt werden sind glücklicherweise Thermoplaste (PE / PP) und lassen sich gut schweißen:
![[Bild: twingo-03010244-WiI.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2025/05/twingo-03010244-WiI.jpg)
ACHTUNG: beim Einschweißen der Leuchtmittel-Halterung vom Dacia auf die Einbaurichtung achten! Sonst könnte es mit dem Kabel eng werden. Und so schaut die Rückseite aus:
![[Bild: twingo-03010302-eVu.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2025/05/twingo-03010302-eVu.jpg)
Es ist darauf zu achten den Winkel, mit welchem die Leuchtmittel-Aussparung angebracht ist, nicht zu steil zu gestalten. Sonst kann es ggf. beim Einbau eng werden. Das Bild unten ist schon ein ziemlich scharfer Winkel.
![[Bild: twingo-03010321-v1p.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2025/05/twingo-03010321-v1p.jpg)
4.) Nun kann die Lampe in die Abdeckung eingesetzte, mit dem Kabel verbunden und eingebaut werden. Dabei sollte die Lampe auch hier wieder etwas isoliert werden um einen Metall-Kontakt zu vermeiden.
Von Renault ist original nur eine Kofferraumlampe auf der linken Seite vorgesehen. In obiger Anleitung wurde bereits das Kabel für die rechte Kofferraumleuchte vorverlegt. Deshalb sollte auch an der rechten, und nicht der linken Fahrzeugseite verkabelt werden. Leider gibt es jedoch keine Kunststoff-Abdeckung für eine rechte Kofferraumleuchte. Diese muss manuell „gefertigt“ werden.
1.) Zunächst wird eine Schablone angefertigt, welche unten zu sehen ist. Das Papier ist 5 mm kariertes Papier, also 5 mm je Quadrat. Die Schablone wird dann wie unten abgebildet an die Kunststoff-Abdeckung mit Klebeband fixiert:
![[Bild: twingo-03010141-JjL.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2025/05/twingo-03010141-JjL.jpg)
2.) Nun wird auf der Rückseite der Abdeckung je Seite ein Schnitt entlang der roten Linien gemacht....ACHTUNG: NICHT durchtrennen, sondern nur so weit aufsägen, dass mensch das Plastik umbiegen kann, also noch ein dünner Rest verbleibt:
![[Bild: twingo-03010204-pXc.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2025/05/twingo-03010204-pXc.jpg)
Als Referenz könnt ihr ein normales Geodreieck ran halten. Hier passt der Winkel fast perfekt:
![[Bild: twingo-03010220-W62.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2025/05/twingo-03010220-W62.jpg)
3.) Nun können mit einem Lötkolben oder anderem Heißem Gerät die Ecken verschweißt und die Plastik-Abdeckung aus dem Dacia Sandero/Logan eingeschweißt werden. Als Schweißzusatz empfiehlt sich Kabelbinder. Alle Materialien die hier verschweißt werden sind glücklicherweise Thermoplaste (PE / PP) und lassen sich gut schweißen:
![[Bild: twingo-03010244-WiI.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2025/05/twingo-03010244-WiI.jpg)
ACHTUNG: beim Einschweißen der Leuchtmittel-Halterung vom Dacia auf die Einbaurichtung achten! Sonst könnte es mit dem Kabel eng werden. Und so schaut die Rückseite aus:
![[Bild: twingo-03010302-eVu.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2025/05/twingo-03010302-eVu.jpg)
Es ist darauf zu achten den Winkel, mit welchem die Leuchtmittel-Aussparung angebracht ist, nicht zu steil zu gestalten. Sonst kann es ggf. beim Einbau eng werden. Das Bild unten ist schon ein ziemlich scharfer Winkel.
![[Bild: twingo-03010321-v1p.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2025/05/twingo-03010321-v1p.jpg)
4.) Nun kann die Lampe in die Abdeckung eingesetzte, mit dem Kabel verbunden und eingebaut werden. Dabei sollte die Lampe auch hier wieder etwas isoliert werden um einen Metall-Kontakt zu vermeiden.
![[Bild: twingo-03010344-ltP.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2025/05/twingo-03010344-ltP.jpg)
Was sagt eine überfahrene Tomate? "Passiert"
