Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Innenraumbeleuchtungs-Upgrade Anleitung
#2
Anbringen der hinteren Leuchten
Für das Anbringen der hinteren Lampen müssen einige Verkleidungsteile entfernt werden, sowie der hintere rechte Gurthalter gelöst werden. Für die Remontage des Gurthalters wird ein Drehmomentenschlüssel mit 21 Nm benötigt!
1.) Zunächst muss die Hutablage entfernt werden.
2.) Nun kann die rechte Hutablagen-Abdeckung entfernt werden. Dazu werden die beiden T20 Torx Schrauben gelöst. ACHTUNG: Vorsicht beim Rausziehen der Schrauben, nicht fallen lassen! Die Abdeckung ist nun noch an drei Einrastnasen oben an der darüber liegenden Abdeckung eingehakt. Dazu wird die Abdeckung an diesen Stellen leicht nach unten gedrückt und weggezogen, siehe Bild:
[Bild: twingo-03005158-8zO.jpg]
Und hier von oben:
[Bild: twingo-03005218-loC.jpg]
3.) Nun muss die mittlere Innenraumverkleidung gelöst werden. Hierzu empfiehlt es sich, die Rückbank auszubauen. Folgende T20-Schraube ist zu lösen:
[Bild: twingo-03005307-IpN.jpg]
Nun muss die Kunststoffabdeckung im unteren Bild rausgeschraubt werden. ACHTUNG: Diese ist geschraubt, nicht geclippt!
[Bild: twingo-03005345-cnt.jpg]
Die Abdeckung kann nun vorsichtig rausgezogen werden. Diese ist noch mit einigen Clips gut befestigt. Im Bild unten ist die Rückseite der ausgebauten Abdeckung zu sehen mit all den Clips. Die rot markierten Plastik-Clips sitzen sehr sehr fest und müssen durch leichtes Ruckeln und kräftigem aber gefühlvollem Ziehen gelöst werden. Die weißen gelb markierten plastikclips brechen gerne mal weg beim Rausziehen. Hier empfiehlt es sich Ersatz parat zu haben. ACHTUNG: An der Türseite des Panels befinden sich zwei sehr dünne Laschen, welche bei unvorsichtigem Rausziehen schell wegbrechen!
[Bild: twingo-03005410-TUm.jpg]
Das Ergebnis sollte nun so aussehen. Ob die mittlere Abdeckung wirklich komplett entfernt werden muss kann hier in Frage gestellt werden. Eigentlich ist es für die Anbringung der hinteren Lampen nur nötig, an die im unteren Bild gelb markierte Stelle heran zu kommen. Ggf. genügt es die mittlere Abdeckung hier etwas zur Seite zu hebeln.
[Bild: twingo-03005429-PPQ.jpg]
4.) Nun kann die Schraube am rechten hinteren Gurt entweder mit einer T40 Torx- oder einer 16mm Nuß gelöst werden. Über der Schraube sitzt eine Plastikabdeckung, welche einfach abgezogen werden kann. ACHTUNG: Beim Wieder Zusammenbau muss diese Schraube mit exakt 21 Nm festgezogen werden! Diese Schraube ist Sicherheitsrelevant!
[Bild: twingo-03005504-6Np.jpg]
Nun wird eine Torx T20 Schraube unten an der Abdeckung gelöst:
[Bild: twingo-03005528-Vtf.jpg]
Anschließend wird die Abdeckung abgezogen. Diese ist mit einem Clip mittig und zwei Nasen oben unterm Dachhimmel, sowie zwei Laschen unter der Kofferraumdichtung befestigt. Im unten stehenden Bild sind die Befestigungspunkte von innen zu sehen:
[Bild: twingo-03005556-fm7.jpg]
So sieht es unter der Abdeckung aus. Hier ist auch bereits das in dieser Anleitung zu verlegende Kofferraum-Beleuchtungskabel zu sehen. Dieses kommt vom Dachhimmel und verläuft bis nach unten zur Position der rechten Kofferraumleuchte. Die bereits vorhandenen Kabelclips, in welchen das Antennenkabel und die Scheibenwischwasser-Leitung verlaufen können hier für die Verlegung des Kabels mitgenutzt werden.
[Bild: twingo-03005619-L3x.jpg]

5.) Nun müssen noch die Dachhimmel-Clips gelöst werden. Zwei große jeweils Links und Rechts unter dem Dachhimmel hinten am Kofferraum:
[Bild: twingo-03005721-wW8.jpg]
Und ein mittlerer kleiner Clip mittig unter dem Dachhimmel am Kofferraum:
[Bild: twingo-03005739-jxD.jpg]
6.) Somit kann der Dachhimmel am Kofferraum etwas nach unten weg gezogen werden (um ca. 3-5 cm). Zu sehen ist, dass es auch hier nur einen schmalen Bereich gibt, an welchem die Lampen Platz haben können. Dieser Bereich befindet sich an den Aussparungen, an welchen die bereits verlegten Schlauch- und Kabelleitungen zur Kofferraumtür verlaufen.
[Bild: twingo-03005807-eGj.jpg]
7.) Ziel ist es mit dem Loch für die hinteren Lampen möglichst dicht an der mittleren Wölbung zu liegen. ACHTUNG: Beim Schneiden des Dachhimmels muss hier mit sehr besonderer Sorgfalt darauf geachtet werden, weder die vorhandenen Kabel noch die Schlauchleitung anzuschneiden! Diese verlaufen sehr dicht an der Stelle vorbei! Als Referenz für die „ideale“ Position der Schnitte sei folgendes Bild gegeben. Dabei kann das Loch für den mittleren Dachhimmelclip als Referenzpunkt genutzt werden. Wenn mensch von diesem Loch in Längs- und Querrichtung rechtwinklig abgeht, ergibt sich die Position für die Lampenfassung:
[Bild: twingo-03005829-XiL.jpg]
Die individuelle Position muss jedoch einzeln nachgeprüft werden, bevor der Dachhimmel geschnitten wird. Auch hier empfiehlt es sich wieder ein kleines Loch vorzuschneiden. Von Vorteil ist, dass mensch hier von hinten durchschauen kann und somit ein besseres Gefühl dafür bekommt, wo Platz für die Lampen ist, und wo nicht.
8.)  Nun können die beiden Kabel für die hinteren Leuchten konfektioniert und verlegt werden ähnlich der unteren Abbildung:
[Bild: twingo-03005904-yaa.jpg]
9.) Mit eingebauten Lampen sieht das Ergebnis ungefähr so aus:
[Bild: twingo-03005929-XZE.jpg]
Das ganze von Innen sollte dann so aussehen. Dazu werden auch hier wieder die Lampenträger isoliert damit diese keinen direkten Kontakt zum darüber liegenden Metall herstellen können.
[Bild: twingo-03005957-X8u.jpg]
Von außen ist nun folgendes Ergebnis zu sehen:
[Bild: twingo-03010011-Zm4.jpg]
10.) Nun können die Dachhimmel Clips wieder eingesetzt werden.
[*]11.) Auch die Kunststoff-Abdeckungen können wieder eingeclippt und verschraubt werden. Einzig allein die rechte Hutablagen-Halterung wird noch nicht wieder fixiert.
[*]12.) ACHTUNG: Beim Wieder Anbringen des Gurthalters darauf achten, dies mit einem 21 Nm Drehmomentenschlüssel zu tun!
Was sagt eine überfahrene Tomate? "Passiert" Mad As Hell
Zitieren
Es bedanken sich: Broadcasttechniker


Nachrichten in diesem Thema
RE: Innenraumbeleuchtungs-Upgrade Anleitung - von TwinGoVegan - 02.05.2025, 23:52

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
ZTwingo2 Twingo 2 Drehzahlmesser nachrüsten Anleitung Santitan 2 899 20.02.2025, 20:54
Letzter Beitrag: Santitan

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste