20.03.2025, 09:03
So- habe gestern die Papiere geholt und im Fahrzeugschein steht CN040H. Ist das nun Automatik oder Quickshift?
Dann bei der Fehlersuche ( Uff ) gibt ja soo viele Ansätze.Wo fange ich an? Beim Bremslichtschalter und wo sitzt der( unterm Bremspedal? )
Ganghebel eventuell gebrochen -verdreht, dann soll auch nichts mehr gehen? Aber dazu müsste ich dann alles aufbohren um zu prüfen?
Druckbehälter habe ich gestern das mit diesen beiden Lampen gesehen- aber so wirklich verstanden habe ich es nicht.Den wenn der Behälter das Öl innen verliert leuchten die Birnen ja trotzdem oder habe ich was falsch verstanden?
Was mich und die Verkäuferinn halt Wundert ist: der Wagen wurde für frischen TÜV auf die Hebebühne gefahren und konnte anschließend nicht mehr geschaltet werden.Das dass genau in diesem Moment zusammenfällt ist schon merkwürdig weshalb ich eher nur auf eine Kleinigkeit tippe.Die Laufleistung von demWagen ist echt krass- gerade mal 82.000 KM?
Weis das ich immer viel Schreibe und hinterher Frage da ich selber nur Hobbyschrauber bin- aber dank der Hilfe im Forum hier habe ich an meinem Schalt-Twingo alle Probleme bisher gelöst bekommen .Vor der Automatik habe ich halt etwas Respekt weil ich mich so gar nicht auskenn.
Beim Druckbehälter habe ich auch Respekt weil ich mit meinem Auslesegerät diesen denke ich nicht Drucklos bekomme ( wie mache ich das am vernünftigsten? Und baut der Druckbehälter nach dem Wechsel über die Hydraulickpumpe die ersten 15 sec. dann den Druck selbstständig wieder auf und muss da eventuell nach dem Tausch Eingelesen-Angelernt werden?
Bin wie immer gespannt und Dankbar für eure Antworten
Dann bei der Fehlersuche ( Uff ) gibt ja soo viele Ansätze.Wo fange ich an? Beim Bremslichtschalter und wo sitzt der( unterm Bremspedal? )
Ganghebel eventuell gebrochen -verdreht, dann soll auch nichts mehr gehen? Aber dazu müsste ich dann alles aufbohren um zu prüfen?
Druckbehälter habe ich gestern das mit diesen beiden Lampen gesehen- aber so wirklich verstanden habe ich es nicht.Den wenn der Behälter das Öl innen verliert leuchten die Birnen ja trotzdem oder habe ich was falsch verstanden?
Was mich und die Verkäuferinn halt Wundert ist: der Wagen wurde für frischen TÜV auf die Hebebühne gefahren und konnte anschließend nicht mehr geschaltet werden.Das dass genau in diesem Moment zusammenfällt ist schon merkwürdig weshalb ich eher nur auf eine Kleinigkeit tippe.Die Laufleistung von demWagen ist echt krass- gerade mal 82.000 KM?
Weis das ich immer viel Schreibe und hinterher Frage da ich selber nur Hobbyschrauber bin- aber dank der Hilfe im Forum hier habe ich an meinem Schalt-Twingo alle Probleme bisher gelöst bekommen .Vor der Automatik habe ich halt etwas Respekt weil ich mich so gar nicht auskenn.
Beim Druckbehälter habe ich auch Respekt weil ich mit meinem Auslesegerät diesen denke ich nicht Drucklos bekomme ( wie mache ich das am vernünftigsten? Und baut der Druckbehälter nach dem Wechsel über die Hydraulickpumpe die ersten 15 sec. dann den Druck selbstständig wieder auf und muss da eventuell nach dem Tausch Eingelesen-Angelernt werden?
Bin wie immer gespannt und Dankbar für eure Antworten