28.12.2024, 23:26
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.12.2024, 23:44 von Broadcasttechniker.)
Ich habe jetzt etwas Zeit gehabt und habe dem TomTom 6000 einen neuen Akku spendiert.
Dazu die wackelige USB Buchse im Haltefuß nachgelötet.
Danach über Stunden, man was für ein Mist, die neue Karte installiert.
Sind von 09.2024
Am 27.12 stand eine Fahrt nach Kassel an.
Hin navigiert und mir nichts gedacht, lief reibungslos.
Zurück direkt mal in eine gesperrte Autobahn geführt.
Da war sich TomTom, das Opel Movano Navi und Google Maps einig.
Nix bei gedacht.
Dann irgendwann in einen Stau rein.
Google hat den angezeigt, der Movano nicht und das TomTom auch nicht.
Meinen Sohn gebeten was das Navi unter Info hat....
Netzwerkstatus verbunden
Prima, SIM-Karte geht noch.
Aber
Traffic . . . . . . . . . . . . . Abgelaufen
Ihr Abonnement ist am 28.06.2024 abgelaufen.
Erwerben sie ein Abonnement, um wieder Verkehrsinfo-Updates zu erhalten.
So verlängern sie ihr Abonnement.......
Glaubt TomTom eigentlich dass die noch einen einzigen Cent von mir bekommen?
Das Beste ist, wenn ich die Verkehrsinformation zubuchen und bezahlen würde,
dann würde gerade in Deutschland keine Abdeckung bestehen.
Das Teil kann man noch gebraucht kaufen, da seht es noch, Lifetime Traffic&Maps.
![[Bild: twingo-28233646-5Ap.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2024/12/twingo-28233646-5Ap.jpg)
Mach ich was falsch?
Fehlt vielleicht doch nur eine Komponente beim Update?
In der Vergangenheit musste ich nach dem Kartenupdate noch mindestens ein weiteres kurzes Update fahren
welches sich nicht automatisch installiert hat.
Ging dann aber im Verhältnis zum Kartenupdate wie nix.
My Drive funktioniert noch.
Bei der Radarkamera ist der Ablauftermin 25.06.2016 gewesen.
Hab das Teil wohl in 2015 gekauft.
Anwendungsversion ist vom 14.11.2022, also alt.
Gibt es da was neueres?
Wobei das auch egal ist, das Teil wird in meiner Elektronikschrottkiste landen.
Und beim Autoneukauf werde ich darauf achten dass dort entweder gar kein Navi verbaut ist,
oder zumindest die Möglichkeit besteht das Telefon auf das Display zu spiegeln.
Das finde ich recht praktisch und zukunftssicherer.
Dazu die wackelige USB Buchse im Haltefuß nachgelötet.
Danach über Stunden, man was für ein Mist, die neue Karte installiert.
Sind von 09.2024
Am 27.12 stand eine Fahrt nach Kassel an.
Hin navigiert und mir nichts gedacht, lief reibungslos.
Zurück direkt mal in eine gesperrte Autobahn geführt.
Da war sich TomTom, das Opel Movano Navi und Google Maps einig.
Nix bei gedacht.
Dann irgendwann in einen Stau rein.
Google hat den angezeigt, der Movano nicht und das TomTom auch nicht.
Meinen Sohn gebeten was das Navi unter Info hat....
Netzwerkstatus verbunden
Prima, SIM-Karte geht noch.
Aber
Traffic . . . . . . . . . . . . . Abgelaufen
Ihr Abonnement ist am 28.06.2024 abgelaufen.
Erwerben sie ein Abonnement, um wieder Verkehrsinfo-Updates zu erhalten.
So verlängern sie ihr Abonnement.......
Glaubt TomTom eigentlich dass die noch einen einzigen Cent von mir bekommen?
Das Beste ist, wenn ich die Verkehrsinformation zubuchen und bezahlen würde,
dann würde gerade in Deutschland keine Abdeckung bestehen.
Das Teil kann man noch gebraucht kaufen, da seht es noch, Lifetime Traffic&Maps.
![[Bild: twingo-28233646-5Ap.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2024/12/twingo-28233646-5Ap.jpg)
Mach ich was falsch?
Fehlt vielleicht doch nur eine Komponente beim Update?
In der Vergangenheit musste ich nach dem Kartenupdate noch mindestens ein weiteres kurzes Update fahren
welches sich nicht automatisch installiert hat.
Ging dann aber im Verhältnis zum Kartenupdate wie nix.
My Drive funktioniert noch.
Bei der Radarkamera ist der Ablauftermin 25.06.2016 gewesen.
Hab das Teil wohl in 2015 gekauft.
Anwendungsversion ist vom 14.11.2022, also alt.
Gibt es da was neueres?
Wobei das auch egal ist, das Teil wird in meiner Elektronikschrottkiste landen.
Und beim Autoneukauf werde ich darauf achten dass dort entweder gar kein Navi verbaut ist,
oder zumindest die Möglichkeit besteht das Telefon auf das Display zu spiegeln.
Das finde ich recht praktisch und zukunftssicherer.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen