11.12.2024, 23:02
Gestern habe ich das Auto abgeholt (neuer Kopplungssatz) und nach Empfehlung der Mechaniker wurde einfach der vorhandene Sensor im Bereich des Stifts mit einer Klebemasse (Silikon oder Ähnliches) beschmiert, damit jetzt der Sensor sehr fest ist. Auch die Sensor-Kabel wurden mit dieser Klebemasse beschmiert:
Ich konnte allerdings keine Verbesserung der Vibrationspegel wahrnehmen, sowie auch den Fehler P0136 - Antriebstrang O2 Sensor Circuit Malfunction (Bank 1 Sensor 2) ist weiter vorhanden (habe ich es gelöscht und es ist kurz wieder aufgetaucht).
Ich frage mich jetzt, ob es sinnvoll wäre, andere mögliche Ursachenquellen zu untersuchen oder doch weiter etwas zu Unternehmen mit dem MAP Sensor (neue Sensor? Richtige Verlötung der Kabel?).
Ich freue mich auf Ihre Meinung dazu.
Ich konnte allerdings keine Verbesserung der Vibrationspegel wahrnehmen, sowie auch den Fehler P0136 - Antriebstrang O2 Sensor Circuit Malfunction (Bank 1 Sensor 2) ist weiter vorhanden (habe ich es gelöscht und es ist kurz wieder aufgetaucht).
Ich frage mich jetzt, ob es sinnvoll wäre, andere mögliche Ursachenquellen zu untersuchen oder doch weiter etwas zu Unternehmen mit dem MAP Sensor (neue Sensor? Richtige Verlötung der Kabel?).
Ich freue mich auf Ihre Meinung dazu.
Twingo 1.2 16v (C06D) - EZ 2001 - ca. 180.000 Km