12.11.2024, 12:48
Der Twingo sollte links an der Seitenverkleidung nach unten leuchtend eigentlich eine Kofferraumbeleuchtung haben. Falls dort tatsächlich keine verbaut ist, hast du evtl. Glück und es befindet sich das Kabel wenigstens dort. dann kannst du eine Leuchte nachrüsten, oder mit LED Leuchtstreifen noch mehr Licht reinbekommen. Ich habe mir in den Dachhimmel 2 LED Streifen gebaut, da dort oben nach unten einfach die Beste Ausleuchtung ist. (warum man das nicht bei allen Autos ab Werk dort verbaut ist mir schleierhaft).
Zum Thema schwammiges Fahrverhalten: das ist sicher eine individuelle Wahrnehmung, ich weiß nicht was du als Referenz nimmst.
Sowas kann man durch gute Reifen, korrekte Vorspureinstellung an der VA; je nach Verschleiß auch die unteren Querlenker mal tauschen sowie die oberen Gummidomlager am Stoßdämpfer tauschen (kann man auch gg PU Lager von Powerflex tauschen: PFF60-1120BLK); Das verbessert schonmal das sich Sturzwerte beim Kurvenfahren stark ändern.
Stoßdämpfer alle noch fit? Auch hier kann man für schmalen Taler mal bessere neue verbauen.
Eine milde Tieferlegung hilft auch das Kurvengefühl und Wankverhalten etwas entgegenzuwirken.
längerer 5ter Gang hilft bei Autobahnfahrten das Drehzahlniveau zu senken und damit auch den Verbrauch.
Die Geräusche auf er Autobahn kommen mit zunehmender Geschwindigkeit durch die Verwirbelungen am unverkleideten Heck und Innen-Radkästen. Merkt man auch wenns regnet. Der Twingo ist halt 0,0 gedämmt hinten. Ich habe mir ab unter den Rücksitzen selbstklebende Schall und Wärmeisolierung verbaut. (Armaflex nur nicht von Armaflex sondern noname aus Amazon) Das ganze auf den gesammten hinteren bereich schafft ein wenig abhilfe. Heckklappe auch innen machen, dann wirds schon etwas besser. (aber keine Wunder erwarten).
Du hast einen schönen soliden Kleinstwagen.
Ich teile deine Meinung mit dem Twingo 3. ich hatte den damals im Urlaub und war begeistert. Toller Wagen mit tollen ideen. Heckmotor fand ich garnicht so schlimm. Zum Schrauben sicherlich eher uncool. Vielleicht in ein paar Jahren dann, wenns meinen mit 400tkm mal nicht mehr gibt, oder man Diesel nicht mehr fahren darf.
Zum Thema schwammiges Fahrverhalten: das ist sicher eine individuelle Wahrnehmung, ich weiß nicht was du als Referenz nimmst.
Sowas kann man durch gute Reifen, korrekte Vorspureinstellung an der VA; je nach Verschleiß auch die unteren Querlenker mal tauschen sowie die oberen Gummidomlager am Stoßdämpfer tauschen (kann man auch gg PU Lager von Powerflex tauschen: PFF60-1120BLK); Das verbessert schonmal das sich Sturzwerte beim Kurvenfahren stark ändern.
Stoßdämpfer alle noch fit? Auch hier kann man für schmalen Taler mal bessere neue verbauen.
Eine milde Tieferlegung hilft auch das Kurvengefühl und Wankverhalten etwas entgegenzuwirken.
längerer 5ter Gang hilft bei Autobahnfahrten das Drehzahlniveau zu senken und damit auch den Verbrauch.
Die Geräusche auf er Autobahn kommen mit zunehmender Geschwindigkeit durch die Verwirbelungen am unverkleideten Heck und Innen-Radkästen. Merkt man auch wenns regnet. Der Twingo ist halt 0,0 gedämmt hinten. Ich habe mir ab unter den Rücksitzen selbstklebende Schall und Wärmeisolierung verbaut. (Armaflex nur nicht von Armaflex sondern noname aus Amazon) Das ganze auf den gesammten hinteren bereich schafft ein wenig abhilfe. Heckklappe auch innen machen, dann wirds schon etwas besser. (aber keine Wunder erwarten).
Du hast einen schönen soliden Kleinstwagen.
Ich teile deine Meinung mit dem Twingo 3. ich hatte den damals im Urlaub und war begeistert. Toller Wagen mit tollen ideen. Heckmotor fand ich garnicht so schlimm. Zum Schrauben sicherlich eher uncool. Vielleicht in ein paar Jahren dann, wenns meinen mit 400tkm mal nicht mehr gibt, oder man Diesel nicht mehr fahren darf.