Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Instandsetzung Beifahrersitz Airbag
#4
@Sid

Der Crashsensor soll neben dem Beifahrersitz im Innentürschweller sitzen. Ausgebaut habe ich ihn noch nicht, das mache ich/bzw der befreundete Mechaniker wenn die Teile da sind. Der Seitenschweller ist allerdings nicht beschädigt. Getauscht werden müsste der vordere rechte Kotflügel und die Beifahrertür, gibts beides gebraucht zu akzeptablem Kurs und kann ich selber machen. Am hinteren Kotflügel sind nur Kratzer/leichte Eindellungen, damit kann man leben. Der rest ist unbeschädigt.
Mich wundert ehrlich gesagt sowieso, dass der Airbag ausgelöst hat und auch das nur der Airbag und nicht auch der Gurtstraffer ausgelöst hat. Ich hatte vor ein paar Jahren fast den identlischen Schaden an nem andern Fahrzeug, war auch die komplette Seite verbeult durch einen Streifschaden, da hat auch nichts ausgelöst. Aber mir ist bekannt, dass die Auslösung sehr komplex abläuft und man Fall A nicht mit Fall B vergleichen kann und lieber löst man einmal mehr aus als zu wenig..

Bilder habe ich noch garkeine gemacht, mache ich und lade sie die Tage hoch wenn ich wieder am Fahrzeug bin.

@Broadcasttechniker

Vielen Dank für den Vorschlag. Werde gleich mal dort nachfragen.

Das Steuergerät werde ich extern machen lassen. Ich kenne mich zwar etwas mit Diagnose/Codierung aus, allerdings im VAG bereich. Ich möchte das ASG vernünftig gemacht haben und nicht selbst dran rumpfuschen. Ja mir ist bewusst dass der 1a Weg ein neues ASG wäre, das steht aber finanziell in keinem Verhältnis. Hinter den Reperaturbetrieben steckt wenigstens eine Firma die sowas täglich macht, da kommt allemal mehr dabei raus wie wenn ich das versuche.
Mit Sitz/Sensor und ASG Reperatur bin ich 3-400e los. Wenn er dann anspringt, toll. Dann wird er außen noch geflickt und gut ist. Wenn er nicht anspringt, dann wars das wohl leider mit dem kleinen. Auch wenns schade wäre, hat "erst" 90tkm und ist zuverlässig gewesen.

Ich halte euch auf dem laufenden. Und ansonsten immer her mit den Tips wenn jemand was weis, bin für jede Hilfe dankbar.

VG,
Niels
Zitieren
Es bedanken sich: heingumpel


Nachrichten in diesem Thema
RE: Instandsetzung Beifahrersitz Airbag - von Niels7 - 11.11.2024, 18:28

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
ZZTwingo1 Beifahrersitz Seilzug cafebleu 0 1.277 28.05.2023, 15:56
Letzter Beitrag: cafebleu
ZZTwingo1 Beifahrersitz ausbauen ??? Smileyfan 8 11.958 10.06.2021, 15:51
Letzter Beitrag: Broadcasttechniker
  Beifahrersitz wird warm - wieso? TheDutch8 2 3.739 12.10.2020, 22:49
Letzter Beitrag: yamstar
  Fahrer Beifahrersitz pillimaus@freenet.de 1 4.011 05.12.2017, 22:04
Letzter Beitrag: ogniwT
ZTwingo2 Gurtstraffer Gurtschloss Fahrer- / Beifahrersitz im Twingo 2 austauschen Quietschboy 4 8.085 18.11.2017, 13:21
Letzter Beitrag: Quietschboy
  Beifahrersitz Tara80 0 3.177 25.01.2017, 16:07
Letzter Beitrag: Tara80
  Seilzug Beifahrersitz Lurch 1 4.361 11.11.2016, 19:50
Letzter Beitrag: Lurch
  Verkleidung Gurtwickler Beifahrersitz oobi007 1 3.293 02.06.2016, 06:04
Letzter Beitrag: Broadcasttechniker

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste