20.09.2024, 11:50
Ich hab jetzt mal die schaltpläne angeschaut.
Wenn ich den richtigen Wagen ausgewählt habe und das richtig sehe, dann sollte die Sicherung wirklich nur 25A haben.
An der Sicherung hängt dann sowohl das SCHUTZRELAIS EINSPRITZANLAGE (238 ) als auch RELAIS KRAFTSTOFFPUMPE (236).
![[Bild: twingo-20124338-vJa.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2024/09/twingo-20124338-vJa.jpg)
beide gehen dann ins Motorsteuergerät wenn ich das richtig sehe.
Knallt die Sicherung auch, wenn ein von diesem geschalteter Stromkreis einen Kurzschluss verursacht, oder nur, wenn von oder zu dem Relais ein Kurzschluss vorliegt?
Oder kann auch zum Beispiel der Geber Fahrgeschwindigkeit (250) mit eine Rolle spielen, weil der an dem Relais 236 hängt?
Mir gehts grad darum, den Suchbereich etwas einzugrenzen, weil ich aktuell auch kein Messgerät zur Verfügung habe (liegt ebenfalls in der Schrauberhalle...)
Oder kann auch eines der Relais kaputt sein, und hin und wieder die Sicherung fliegen lassen?
Ist da was bekannt?
Wenn ich den richtigen Wagen ausgewählt habe und das richtig sehe, dann sollte die Sicherung wirklich nur 25A haben.
An der Sicherung hängt dann sowohl das SCHUTZRELAIS EINSPRITZANLAGE (238 ) als auch RELAIS KRAFTSTOFFPUMPE (236).
![[Bild: twingo-20124338-vJa.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2024/09/twingo-20124338-vJa.jpg)
beide gehen dann ins Motorsteuergerät wenn ich das richtig sehe.
Knallt die Sicherung auch, wenn ein von diesem geschalteter Stromkreis einen Kurzschluss verursacht, oder nur, wenn von oder zu dem Relais ein Kurzschluss vorliegt?
Oder kann auch zum Beispiel der Geber Fahrgeschwindigkeit (250) mit eine Rolle spielen, weil der an dem Relais 236 hängt?
Mir gehts grad darum, den Suchbereich etwas einzugrenzen, weil ich aktuell auch kein Messgerät zur Verfügung habe (liegt ebenfalls in der Schrauberhalle...)
Oder kann auch eines der Relais kaputt sein, und hin und wieder die Sicherung fliegen lassen?
Ist da was bekannt?