15.08.2024, 05:01
Ich hatte vor kurzem ein ähnliches Problem... ab und an lief der Motor nach dem Start mit stark verminderter Drehzahl an und orgelte ohne mein Zutun langsam hoch, sodass ich eine Störung der Bezinzufuhr vermutete. Hinzu kam, dass bei warm gefahrenen Motor die Leerlaufdrehzahl viel zu hoch lag, so, als würde ich immer ein wenig Gas geben.
Kurz mal testweise an der Steckverbindung des OT-Gebers gerüttelt... und das Problem war beseitigt, Motorstart und Leerlauf waren wieder einwandfrei. Hatte aber dennoch den OT-Geber ausgebaut, gereinigt (Spitze des Magneten war sauber), die Spule durchgemessen (238 Ohm) und die Kontakte gereinigt.
Wie Wodipo schon andeutete, an einem Ding aus Magnet plus Spule kann kaum etwas kaputtgehen... die Steckverbindung hingegen scheint sich mit den Jahren zum eigentlichen Übeltäter für die geschilderten Probleme zu entwickeln.
Kurz mal testweise an der Steckverbindung des OT-Gebers gerüttelt... und das Problem war beseitigt, Motorstart und Leerlauf waren wieder einwandfrei. Hatte aber dennoch den OT-Geber ausgebaut, gereinigt (Spitze des Magneten war sauber), die Spule durchgemessen (238 Ohm) und die Kontakte gereinigt.
Wie Wodipo schon andeutete, an einem Ding aus Magnet plus Spule kann kaum etwas kaputtgehen... die Steckverbindung hingegen scheint sich mit den Jahren zum eigentlichen Übeltäter für die geschilderten Probleme zu entwickeln.