Ihr Lieben!
Wiedermal hab ich ein Kuriosum: Madelaine springt von jetzt auf gleich (2 Tage Standzeit) einfach nimmer an.
Symptome:
1. Schlüsseldreher (Zündung?): Alle Lämple gehen an und nach ein paar Sekunden, wie gewohnt, ein paar davon aus. Alle Geräusche (glaub Benzinpumpe etc. sind normal wie immer)
2. Schlüsseldreher (Starten): Starter dreht, wie gewohnt, frisch und fröhlich. Lämple gehen währenddessen alle aus (glaub, das passt). Motor läuft jedoch nicht an.
Tank ist voll, Batterie auch.
Vermutung:
• Wegfahrsperre löst ned aus ...?
• Irgendwas ist damals der Werkstatt beim Umbau von der automatischen Kupplung auf die Mechanische schief gegangen. (da würde allerdings dann glaub ich der Starter ned drehen)
• Hoffentlich ned das Steuergerät!
• irgendwas mit der Zündung.
• irgendwas mim Benzin.
... ich will jetzt halt weder die Batterie leer-starten, noch die Madelaine den Rebhügel runter anrollen lassen (wenn se unten auf der Hauptstraße ned angesprungen ist, hab ich ein Problem).
Was könnt denn da jetzt wieder sein?
Gelesen hab ich hier:
• Crash-Schalter
Da tat sich die Frage auf, ob der irgendwie einrasten müsste bzw. ob ich irgendwie optisch oder haptisch erkennen können müsste, dass der ein oder aus ist?
(ich kann den zwar drücken, gefühlt ändert sich jedoch an der Position oder dem Erscheinungsbild nix ...
... und leider hat es auch keine Wirkung.
... nicht probieren konnte ich aufgrund eines fehlenden 2. Halten und währenddessen starten)
• OT-Geber
Was auch immer das ist – ich glaub, als Leiin kann ich da nix machen, oder?
• Sicherungen im Motorraum
Im strömenden Regen trau ich mich die Box (neben der Batterie, oder?) jetzt ned aufzumachen – wenn jedoch jemand sagt, dass die Wahrscheinlichkeit hoch ist, dass es eine der Sicherungen ist, dann mach ich das beim nächsten »Sonnenloch« mal auf.
Info:
Madelaine ist eine 98erin – letzte der Phase 1, der Motor ist der 58 PS-ler, wie in Phase2 (ich weiß die Bezeichnung nicht, glaub D7F)
A liabs Grüaßle
vom österreichischen Bodenseeufer,
Madelaine und Frauchen Lea
Wiedermal hab ich ein Kuriosum: Madelaine springt von jetzt auf gleich (2 Tage Standzeit) einfach nimmer an.
Symptome:
1. Schlüsseldreher (Zündung?): Alle Lämple gehen an und nach ein paar Sekunden, wie gewohnt, ein paar davon aus. Alle Geräusche (glaub Benzinpumpe etc. sind normal wie immer)
2. Schlüsseldreher (Starten): Starter dreht, wie gewohnt, frisch und fröhlich. Lämple gehen währenddessen alle aus (glaub, das passt). Motor läuft jedoch nicht an.
Tank ist voll, Batterie auch.
Vermutung:
• Wegfahrsperre löst ned aus ...?
• Irgendwas ist damals der Werkstatt beim Umbau von der automatischen Kupplung auf die Mechanische schief gegangen. (da würde allerdings dann glaub ich der Starter ned drehen)
• Hoffentlich ned das Steuergerät!
• irgendwas mit der Zündung.
• irgendwas mim Benzin.
... ich will jetzt halt weder die Batterie leer-starten, noch die Madelaine den Rebhügel runter anrollen lassen (wenn se unten auf der Hauptstraße ned angesprungen ist, hab ich ein Problem).
Was könnt denn da jetzt wieder sein?
Gelesen hab ich hier:
• Crash-Schalter
Da tat sich die Frage auf, ob der irgendwie einrasten müsste bzw. ob ich irgendwie optisch oder haptisch erkennen können müsste, dass der ein oder aus ist?
(ich kann den zwar drücken, gefühlt ändert sich jedoch an der Position oder dem Erscheinungsbild nix ...
... und leider hat es auch keine Wirkung.
... nicht probieren konnte ich aufgrund eines fehlenden 2. Halten und währenddessen starten)
• OT-Geber
Was auch immer das ist – ich glaub, als Leiin kann ich da nix machen, oder?
• Sicherungen im Motorraum
Im strömenden Regen trau ich mich die Box (neben der Batterie, oder?) jetzt ned aufzumachen – wenn jedoch jemand sagt, dass die Wahrscheinlichkeit hoch ist, dass es eine der Sicherungen ist, dann mach ich das beim nächsten »Sonnenloch« mal auf.
Info:
Madelaine ist eine 98erin – letzte der Phase 1, der Motor ist der 58 PS-ler, wie in Phase2 (ich weiß die Bezeichnung nicht, glaub D7F)
A liabs Grüaßle
vom österreichischen Bodenseeufer,
Madelaine und Frauchen Lea