09.06.2024, 08:19
(18.08.2020, 12:58)yamstar schrieb: Natürlich gibt es einige Argumente für den Beifahrersitz- nebst Rückbankausbau:
- Das inkludierte Bett ist nach meiner etwa 10-fachen Erfahrung eher ein... Witz. Erholsam schlafen geht anders. Wirklich anders.
- Bei der Art, wie ich das Fahrzeug nutze, lasse ich die Rückbank fast immer demontiert. Das Platzangebot ist dann (noch mehr) gigantisch, außerdem ist die Gewichts- und damit Kraftstoffersparnis erheblich. Das wird noch getoppt durch den Ausbau des Beifahrersitzes.
- Ohne Rückbank fällt die inkludierte Bettlösung eh flach.
Klar, der Ausbau des Beifahrersitzes ist ohne Sachkundenachweis illegal. Deswegen hypothetisch. Mal angenommen, man wollte den Baufahresitz ausbauen:
Der schwarze Steckerverbindung für den Gurtstraffer ist "schwer" zu öffnen. Dass die Verbindung unlösbar ist, wurde an anderer Stelle vermutet, kann ich mir aber auch nicht vorstellen. Wie könnte man ihn denn öffnen, ohne ihn zu zerstören?
Hallo,
einige gehen zum Polenmarkt und holen sich nen Fake-Airbag mit 5cent Widerstand, andere gehen gleich zum Elektronikbaumarkt.
Davon mal abgesehen... wozu Bettkonstruktion??? Ist doch schon eingebaut...
https://www.youtube.com/watch?v=Jg3ZNyf2dwU
Ab Minute 1:00 wirds interessant.
Hier nochmal mit schönerer Musik (und Schauspielern)
https://www.youtube.com/watch?v=w81mcQxwvgw