06.06.2024, 16:23
Danke für die Fotos. Da ich mir vorstellen kann, dass für zukünftige Leser dennoch einige Fragen offen bleiben, möchte ich sämtliche Erfahrungen noch einmal abschließend teilen und einen kurzen Ausbauguide geben.
1. Batterie sicherheitshalber abklemmen für ein ruhiges Gewisses wegen des Airbags.
2. Bei meinem Wagenmodell (1.2 C067, BJ 1997) konnte der Ausbau des Lenkrads vollständig vermieden werden. Normalerweise wäre dies nötig, weil der Abdeckungskasten des Zündschlosses auch durch zwei Schrauben gesichert sind, die sich hinter dem Lenkrad verbergen. Durch ein Verdrehen des Lenkrads um 90 Grad kann man hinten die Gummiverkleidung des Lenkrads leicht eindrücken und dennoch die zwei Schrauben lösen.
3. Anschließend den zweiteiligen Abdeckungskasten öffnen und weitere Befestigungsschrauben lösen.
4. Ein Ausbau des rechten Lenkstockes ist einfach durch das Lösen weiterer Schrauben möglich. Hierdurch erhält man einen besseren Zugriff auf das Zündschloss.
5. Die Lesespule des Zündschlosses ist mit einer Rastnase gesichert und lässt sich nur abziehen, wenn diese vorsichtig mit einem Schlitzschraubendreher angehoben wird:
6. Das Zündschloss ist mit einer Schraube gesichert. Bei meinem Modell handelt es sich um keine Abreißschraube sondern um eine Schraube mit 20er Torx-Kopf:
7. Durch ein anschließendes Drehen des Zündschlosses in die Ausbaustellung lassen sich die Bügel unterhalb des Schlosses seitlich verdrehen und dann kann das Schloss nach lösen der Kabel herausgezogen werden.
1. Batterie sicherheitshalber abklemmen für ein ruhiges Gewisses wegen des Airbags.
2. Bei meinem Wagenmodell (1.2 C067, BJ 1997) konnte der Ausbau des Lenkrads vollständig vermieden werden. Normalerweise wäre dies nötig, weil der Abdeckungskasten des Zündschlosses auch durch zwei Schrauben gesichert sind, die sich hinter dem Lenkrad verbergen. Durch ein Verdrehen des Lenkrads um 90 Grad kann man hinten die Gummiverkleidung des Lenkrads leicht eindrücken und dennoch die zwei Schrauben lösen.
3. Anschließend den zweiteiligen Abdeckungskasten öffnen und weitere Befestigungsschrauben lösen.
4. Ein Ausbau des rechten Lenkstockes ist einfach durch das Lösen weiterer Schrauben möglich. Hierdurch erhält man einen besseren Zugriff auf das Zündschloss.
5. Die Lesespule des Zündschlosses ist mit einer Rastnase gesichert und lässt sich nur abziehen, wenn diese vorsichtig mit einem Schlitzschraubendreher angehoben wird:
6. Das Zündschloss ist mit einer Schraube gesichert. Bei meinem Modell handelt es sich um keine Abreißschraube sondern um eine Schraube mit 20er Torx-Kopf:
7. Durch ein anschließendes Drehen des Zündschlosses in die Ausbaustellung lassen sich die Bügel unterhalb des Schlosses seitlich verdrehen und dann kann das Schloss nach lösen der Kabel herausgezogen werden.