Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Bügelwischer ohne vollständige Glaskontakt
#11
(07.05.2024, 05:31)handyfranky schrieb: Im Video war für mich nix auffällig, sind übrigens beide die selben. Wie ist das Spiel an der Welle wo der Arm angeschraubt ist, wenn du den Arm hochklappst und an ihm dann langsam "rappelst" fühlt sich das an als wenn die Mutter nicht ganz fest wäre? Liegt der Arm beim wischen auf dem Scheibenrahmen auf, dies ginge aber nur in der Endlage, also unten wenn ausgeschaltet.
[Bild: twingo-07064318-zaY.jpg]
Guck mal, die Verbindung Motor zum Gestänge ist bei mir um 180° versetzt vielleicht kann noch jemand am Auto vergleichen.

Ops! Ich habe unabsichtlich zweimal dasselbe Video verlinkt, danke für den Hinweis!

Ich habe jetzt der erste Link zum erste Video korrigiert: da ist der Scheibenwischerarm im hochgeklappte Position zu sehen. Ich habe es geschüttelt, aber kein Gefühl von Löse Teilen bemerkt.

In dein Foto ist die Endstelle/Ruhestelle tatsächlich 180° versetz. Bei mir sowie beim andere, die Endposition ist genau das Gegenteil. (siehe Beispiel hier)

Ich habe ein neues Video gemacht, mit dem Scheibenwischer in Funktion mit Motor an:
https://drive.google.com/file/d/1XLgl1J0...sp=sharing

Was ich interessant finde, ist dass bei mir dem Gestänge dreht sich im gegen Uhrzeigerrichtung, währen auf dem YouTube Video in Uhrzeigerrichtung
https://youtu.be/XCQg2xzL4mc?si=Lej5O0nWkXQTzZFT&t=574

Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass diese Diskrepanz zum Probleme führen kann, oder liege ich falsch?

(07.05.2024, 06:27)Eleske schrieb: Schau dir den Rahmen auch mal an, wenn der Scheibenwischer in Betrieb ist, also am besten zu zweit mal.
Bei mir war der große Alu-Käfig damals gebrochen, der den Motor hält.
Ich hatte auch erst immer weniger Kontakt vom Wischer zur Scheibe, dann einen losen Motor, der dazu geführt hat, dass der Wischer über die A-Säule gesprungen ist, und sich da verkantet hat.
Natürlich blöd, wenn man bei Regen grad unterwegs ist, und plötzlich nix mehr sieht.

Danke, siehe mein heutiges Video:

https://drive.google.com/file/d/1XLgl1J0...sp=sharing

Mit Scheibenwischer in Betrieb, ich erkenne keine Vibration des Gehäuse/Alu-Käfig, die zu einem kaputten Teile hinweisen kann. Idem in mein zweites Video, wo ich den Gehäuse geschüttelt habe, da war es auch ganz stabil.


Was denkt Ihr, was könnte ich noch praktisch machen, um den Problem zu finden?
Twingo 1.2 16v (C06D) - EZ 2001 - ca. 180.000 Km
Zitieren
Es bedanken sich:


Nachrichten in diesem Thema
RE: Bügelwischer ohne vollständige Glaskontakt - von MattSid - 19.05.2024, 17:41

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
ZZTwingo1 Bosch Aerotwin ohne vollständige Glaskontakt, Alternative? MattSid 22 8.905 16.02.2023, 11:18
Letzter Beitrag: Orange

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste