26.11.2023, 09:02
Tja, das mit den Kabelbindern war eigentlich eine gute Idee. Zumindest ein paar hundert Kilometer lang. Gottseidank gestern Nacht erst beim letzten Kuppelvorgang in den Parkplatz rein: Patsch!
Die beiden Kabelbinder haben sich wohl nach erster Sicht, heute morgen kaffeelos im Fußraum liegend begutachtet, verabschiedet. Ob die zu alt waren oder wir beim zusammenfummeln Quatsch gemacht haben, weiß ich noch nicht...
Erstmal war großer Frust...
Mir ist aber vorher beim ersten Kaffee eingefallen, dass ich vor Jahren schon mal Stress mit dieser Nachstelleinrichtung hatte und meiner Erinnerung nach die Plastikteile nachgekauft habe, damals aber dann ein komplettes neues Pedal im Netz fand und das einbaute.
Also definitiv nicht die erste Nachstelleinrichtung drin. Vermutlich hats die Plastikteile eher jetzt beleidigt, als das Blech, in dem das Pedal verschraubt ist, sich zusammengefaltet hat...
Langsam kommt die Erinnerung. Irgendjemand hat mir damals wohl erzählt, dass die Sache nur mit einem Komplett-Pedal direkt von Renault zuverlässig repariert werden kann. Die Nachbauteile wären angeblich Schrott. Hmm. Aber auf die Schnelle komm ich an kein Komplettpedal. Das müsste ich vermutlich bei renault bestellen... Und inzwischen habe ich die Mechanik so oft in der Hand gehabt, dass der Ein- und Ausbau ruck zuck geht. Warum also nicht, die Teile von damals mal testweise einbauen? Bloß: wo habe ich die? Also ab in der Keller und suchen...
Und siehe da, nach gar nicht so langem Rumsuchen: eine komplette Nachstelleinrichtung mit den beiden Plastik-Buchsen für links und rechts an der Pedalachse, allerdings ohne Feder, befindet sich in meinem Besitz.
Also heute gleich noch mal raus in die Werkstatt (die nicht beheizbar ist) und den ganzen Spass noch mal beschrauben...
Mein Kumpel Karle meint eh seit einer Weile, das das bei meinem Twingo religiöse Züge annimmt...
@handyfranky: Ja, ich war im ersten Moment schwer irritiert und enttäuscht, als der Zähler von 399999 nicht auf 400000 sonder auf 0 umsprang. Aber das ist wohl grundsätzlich so...
Die beiden Kabelbinder haben sich wohl nach erster Sicht, heute morgen kaffeelos im Fußraum liegend begutachtet, verabschiedet. Ob die zu alt waren oder wir beim zusammenfummeln Quatsch gemacht haben, weiß ich noch nicht...
Erstmal war großer Frust...
Mir ist aber vorher beim ersten Kaffee eingefallen, dass ich vor Jahren schon mal Stress mit dieser Nachstelleinrichtung hatte und meiner Erinnerung nach die Plastikteile nachgekauft habe, damals aber dann ein komplettes neues Pedal im Netz fand und das einbaute.
Also definitiv nicht die erste Nachstelleinrichtung drin. Vermutlich hats die Plastikteile eher jetzt beleidigt, als das Blech, in dem das Pedal verschraubt ist, sich zusammengefaltet hat...
Langsam kommt die Erinnerung. Irgendjemand hat mir damals wohl erzählt, dass die Sache nur mit einem Komplett-Pedal direkt von Renault zuverlässig repariert werden kann. Die Nachbauteile wären angeblich Schrott. Hmm. Aber auf die Schnelle komm ich an kein Komplettpedal. Das müsste ich vermutlich bei renault bestellen... Und inzwischen habe ich die Mechanik so oft in der Hand gehabt, dass der Ein- und Ausbau ruck zuck geht. Warum also nicht, die Teile von damals mal testweise einbauen? Bloß: wo habe ich die? Also ab in der Keller und suchen...
Und siehe da, nach gar nicht so langem Rumsuchen: eine komplette Nachstelleinrichtung mit den beiden Plastik-Buchsen für links und rechts an der Pedalachse, allerdings ohne Feder, befindet sich in meinem Besitz.
Also heute gleich noch mal raus in die Werkstatt (die nicht beheizbar ist) und den ganzen Spass noch mal beschrauben...
Mein Kumpel Karle meint eh seit einer Weile, das das bei meinem Twingo religiöse Züge annimmt...
@handyfranky: Ja, ich war im ersten Moment schwer irritiert und enttäuscht, als der Zähler von 399999 nicht auf 400000 sonder auf 0 umsprang. Aber das ist wohl grundsätzlich so...