07.10.2023, 12:24
Danke für die Antwort Broadcasttechniker!
Ich denke ich würde dann mal einen Druckverlusttest angehen!
So wie ich das durch kurze Recherche verstanden habe muss ich den Zylinder durchs Kerzenloch mit Druck beaufschlagen und gucken, wo die Luft hingeht? Dabei muss der auf OT und quasi auf Zündstellung sein - damit alle Ventile zu sind?! Ein 4 Takter hat doch dann immer abwechselnd einen Zustand mit dem Kolben oben wo verdichtet wird und einen Zustand wo Abgase rausgeschoben werden - woher weiß ich, dass ich nun auf OT und im Verdichtungszustand (Ventile zu) bin? Oder liege ich hier falsch und auf OT sind immer die Ventile zu, egal in welchem Takt wir uns befinden?
Gibt es da irgendeine gute Anleitung, nach der ich vorgehen kann?
Deine Anleitung zum Bau eines einfachen Adapters habe ich gefunden:
Bau dir einen Adapter aus einer alten Zündkerze.
Keramik raushämmern. Kupferrohr einlöten, Pressluftnippel einlöten.
Fertig.
Habe hier zwar keine Möglichkeiten zum Löten, aber ein Schweißgerät, damit kann ich mir wohl auch was zusammen brutzeln.
Mit dem Aufbau würdest du also Druckluft aufs System geben (wieviel ist egal? Mal ordentlich bar drauf geben? Ich würde hier die Druckluftversorgung von dem Institut, an dem ich arbeite, nehmen. Ich hab keine Ahnung wieviel Bar da wohl drauf sind!). Dann akustisch prüfen woher es kommt:
Auspuff = Druckverlust über Auslassventil = Ventile einstellen / reparieren
Öleinfüllstutzen = Druckverlust über Kolbenringe = Motor tot
Ansaugbrücke = Druckverlust über Einlassventile = Ventile einstellen / reparieren
Kühlwasser steigt und blubbert = Druckverlust über Zylinderkopfdichtung = Dichtung reparieren
Klingt nach einem einfachen, sehr aussagekräftigen Verfahren! Bin gespannt
Ich denke ich würde dann mal einen Druckverlusttest angehen!
So wie ich das durch kurze Recherche verstanden habe muss ich den Zylinder durchs Kerzenloch mit Druck beaufschlagen und gucken, wo die Luft hingeht? Dabei muss der auf OT und quasi auf Zündstellung sein - damit alle Ventile zu sind?! Ein 4 Takter hat doch dann immer abwechselnd einen Zustand mit dem Kolben oben wo verdichtet wird und einen Zustand wo Abgase rausgeschoben werden - woher weiß ich, dass ich nun auf OT und im Verdichtungszustand (Ventile zu) bin? Oder liege ich hier falsch und auf OT sind immer die Ventile zu, egal in welchem Takt wir uns befinden?
Gibt es da irgendeine gute Anleitung, nach der ich vorgehen kann?
Deine Anleitung zum Bau eines einfachen Adapters habe ich gefunden:
Bau dir einen Adapter aus einer alten Zündkerze.
Keramik raushämmern. Kupferrohr einlöten, Pressluftnippel einlöten.
Fertig.
Habe hier zwar keine Möglichkeiten zum Löten, aber ein Schweißgerät, damit kann ich mir wohl auch was zusammen brutzeln.
Mit dem Aufbau würdest du also Druckluft aufs System geben (wieviel ist egal? Mal ordentlich bar drauf geben? Ich würde hier die Druckluftversorgung von dem Institut, an dem ich arbeite, nehmen. Ich hab keine Ahnung wieviel Bar da wohl drauf sind!). Dann akustisch prüfen woher es kommt:
Auspuff = Druckverlust über Auslassventil = Ventile einstellen / reparieren
Öleinfüllstutzen = Druckverlust über Kolbenringe = Motor tot
Ansaugbrücke = Druckverlust über Einlassventile = Ventile einstellen / reparieren
Kühlwasser steigt und blubbert = Druckverlust über Zylinderkopfdichtung = Dichtung reparieren
Klingt nach einem einfachen, sehr aussagekräftigen Verfahren! Bin gespannt