28.04.2023, 08:09
So wie du es hier zuletzt geschrieben hast ist es richtig.
Und da du festgestellt hast dass es am Schalter piept (das heißt er ist geschlossen) wenn man die Kupplung nicht tritt, erwartet man KEINE Spannung am weißen Draht weil der Schalter geschlossen ist und den Weißen mit Masse verbindet.
Getreten soll da Spannung anliegen.
Da der Schalter alleine gemessen zu funktionieren scheint muss man bei abweichenden Ergebnissen Fehler in der Verkabelung vermuten.
Liegt z.B. nie Spannung an dann ist der Weiße unterbrochen oder er hat einen Kurzschluss nach Masse (der sich aber auspiepen ließe).
Liegt bei Zündung an immer Spannung an, dann ist der schwarze unterbrochen.
Und da du festgestellt hast dass es am Schalter piept (das heißt er ist geschlossen) wenn man die Kupplung nicht tritt, erwartet man KEINE Spannung am weißen Draht weil der Schalter geschlossen ist und den Weißen mit Masse verbindet.
Getreten soll da Spannung anliegen.
Da der Schalter alleine gemessen zu funktionieren scheint muss man bei abweichenden Ergebnissen Fehler in der Verkabelung vermuten.
Liegt z.B. nie Spannung an dann ist der Weiße unterbrochen oder er hat einen Kurzschluss nach Masse (der sich aber auspiepen ließe).
Liegt bei Zündung an immer Spannung an, dann ist der schwarze unterbrochen.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen