Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Unterbrechungsfreie Stromversorgung für das Radio bei z.B. nochmaligem Anlassen?
#3
Hallo Ulli,
danke für die ganzen Infos. Wobei ich jetzt nicht zuordnen kann, was genau dann mit dem geringsten Aufwand zielführend wäre?
Meinst den den Einbau eines Verzögerungsrelais?

Bei VW funktioniert das Handling vom originalen Autoradio auch ohne Zusatz-Booten, und man kann das Radio Aus-Einschalten, dann lässt es sich auch ganz ohne Zündschlüssel einschalten. Die Logik dazu ist, glaube ich, nur in den Originalen und Blaupunktradios vorhanden. In Fernostradios nicht.
Also Fremdradios im VW booten nicht doppelt, solange der Zündschlüssel drin bleibt, aber lassen sich ohne Zündschlüssel nicht einschalten. Vielleicht weil sie ein elektronisches Einschalten haben, kein Schalter am Poti.
Ich nehme an, dass das Zündschloss rein mechanisch so funktioniert, dass beim Starten die Schaltspannung für das Radio nicht unterbrochen wird.

Einen Ford habe ich auch, aber noch mit originalem (Navi)-Radio. Da soll eine Diode die Möglichkeit schaffen es ohne Zündschlüssel einschalten zu können? Oder wofür soll die Diode sein?
Zitieren
Es bedanken sich:


Nachrichten in diesem Thema
RE: Unterbrechungsfreie Stromversorgung für das Radio bei z.B. nochmaligem Anlassen? - von wodipo - 09.04.2023, 14:12

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
ZTwingo2 Radio Signal vom original Radio Twingo 2 (facelift) RS DaNorli 4 9.089 01.03.2019, 09:51
Letzter Beitrag: Hombre
  Twingo BJ2006 + Original Radio Update List: welches Radio? vestax 2 8.935 25.07.2012, 11:37
Letzter Beitrag: vestax

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste