04.04.2023, 06:09
Ja, was soll ich sagen:
Samstag hat es der neue Motor endlich ans Getriebe und in Isabella geschafft.
![[Bild: twingo-04065754-Udr.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2023/04/twingo-04065754-Udr.jpg)
![[Bild: twingo-04070721-s6N.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2023/04/twingo-04070721-s6N.jpg)
Ist es bei einem Motortausch dann auch eig eine Hochzeit?
Jedenfalls ging das Reinheben eig ohne große Probleme.
Schwer ist Motor mit Getriebe ja nicht.
![[Bild: twingo-04065824-Zee.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2023/04/twingo-04065824-Zee.jpg)
angeschlossen ist außer die Front auch wieder fast alles. Denke ich

![[Bild: twingo-04065832-CVW.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2023/04/twingo-04065832-CVW.jpg)
Probleme gab es eig nur bei der Drehmomentstütze..
![[Bild: twingo-04065847-Y3M.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2023/04/twingo-04065847-Y3M.jpg)
Die Bolzen einfädeln ging recht einfach, aber die Bolzen dann auf der anderen Seite ins Gewinde zu fädeln, hat mich knapp 50 min gekostet....
Und viele Nerven
Aber auch das ist geschafft.
Leider leider ist mir aber auch der Originale Renault MAP-Sensor abgebrochen...
Als ich den Luftfilterkasten einbauen wollte...
Faulheit wird halt doch bestraft.
Ich hätte den nur vorher rausnehmen müssen.
Naja, jetzt ist zu spät.
Aktuell ist alles was mti Strom zu tun hat schon wieder am Motor dran, Benzinleitung ebenso, und alle Wasserleitungen auch, die nicht am Kühler hängen.
Die Unterdruckleitungen müssen auch noch an diese Dose in der Front, was ist das eig für ein Teil, das weiß doch bestimmt jemand?
Gestartet wurde die Kleine noch nicht.
Bin gerade dabei das Fahrwerk zu verbauen und die Bremsen gleich mit neu zu machen.
Antriebswellen kommen dann auch wieder rein.
Dann Öle einfüllen, Front dran, Wasser rein und Beten
Wenn ich dann keinen Mist gebaut habe, sollte die kleine Anspringen und wie ein Kätzchen schnurren.
Kupplung macht einen sehr sehr weichen Eindruck.
Kann aber auch täuschen, weil die Kupplung in Kogi ja nun auch schon paar Jahre alt ist.
Bin gespannt wie die Valeo Classic sich schlägt.
Zentrieren war auch kein Problem. Hatte eine 11er Langnuss mit 3/4" kurzer Verlängerung genommen, etwas Isolierband noch drum, und es hat perfekt gepasst, und konnte auch einfach wieder entnommen werden.
Achja....
Wenn jemand mal das Schwungrad abnehmen sollte....
Das geht scheinbar nur in einer bestimmten Position zu montieren.
Da bin ich auch fast wahnsinnig geworden
Letzte Frage noch:
Weiß jemand, welche Maße die Schrauben für die Befestigung der Stoßstange an den Außenseiten haben?
Also an den Kotflügelspitzen?
Die sind bei mir leider so festgebacken gewesen, dass die abgerissen sind...
Samstag hat es der neue Motor endlich ans Getriebe und in Isabella geschafft.
![[Bild: twingo-04065754-Udr.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2023/04/twingo-04065754-Udr.jpg)
![[Bild: twingo-04070721-s6N.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2023/04/twingo-04070721-s6N.jpg)
Ist es bei einem Motortausch dann auch eig eine Hochzeit?

Jedenfalls ging das Reinheben eig ohne große Probleme.
Schwer ist Motor mit Getriebe ja nicht.
![[Bild: twingo-04065824-Zee.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2023/04/twingo-04065824-Zee.jpg)
angeschlossen ist außer die Front auch wieder fast alles. Denke ich


![[Bild: twingo-04065832-CVW.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2023/04/twingo-04065832-CVW.jpg)
Probleme gab es eig nur bei der Drehmomentstütze..
![[Bild: twingo-04065847-Y3M.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2023/04/twingo-04065847-Y3M.jpg)
Die Bolzen einfädeln ging recht einfach, aber die Bolzen dann auf der anderen Seite ins Gewinde zu fädeln, hat mich knapp 50 min gekostet....
Und viele Nerven

Aber auch das ist geschafft.
Leider leider ist mir aber auch der Originale Renault MAP-Sensor abgebrochen...
Als ich den Luftfilterkasten einbauen wollte...
Faulheit wird halt doch bestraft.
Ich hätte den nur vorher rausnehmen müssen.
Naja, jetzt ist zu spät.
Aktuell ist alles was mti Strom zu tun hat schon wieder am Motor dran, Benzinleitung ebenso, und alle Wasserleitungen auch, die nicht am Kühler hängen.
Die Unterdruckleitungen müssen auch noch an diese Dose in der Front, was ist das eig für ein Teil, das weiß doch bestimmt jemand?
Gestartet wurde die Kleine noch nicht.
Bin gerade dabei das Fahrwerk zu verbauen und die Bremsen gleich mit neu zu machen.
Antriebswellen kommen dann auch wieder rein.
Dann Öle einfüllen, Front dran, Wasser rein und Beten

Wenn ich dann keinen Mist gebaut habe, sollte die kleine Anspringen und wie ein Kätzchen schnurren.
Kupplung macht einen sehr sehr weichen Eindruck.
Kann aber auch täuschen, weil die Kupplung in Kogi ja nun auch schon paar Jahre alt ist.
Bin gespannt wie die Valeo Classic sich schlägt.
Zentrieren war auch kein Problem. Hatte eine 11er Langnuss mit 3/4" kurzer Verlängerung genommen, etwas Isolierband noch drum, und es hat perfekt gepasst, und konnte auch einfach wieder entnommen werden.
Achja....
Wenn jemand mal das Schwungrad abnehmen sollte....
Das geht scheinbar nur in einer bestimmten Position zu montieren.
Da bin ich auch fast wahnsinnig geworden

Letzte Frage noch:
Weiß jemand, welche Maße die Schrauben für die Befestigung der Stoßstange an den Außenseiten haben?
Also an den Kotflügelspitzen?
Die sind bei mir leider so festgebacken gewesen, dass die abgerissen sind...