Ich hab mal wieder was gekauft...
![[Bild: twingo-30080705-kCG.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2023/03/twingo-30080705-kCG.jpg)
Wieder einmal ein FK Gewindefahrwerk, mit Koppelstangen und Domlagern.
Koppelstangen wurden einseitig schonmal erneuert, ich mach das lieber beidseitig, also zweimal neu.
Das Fahrwerk ist schon gut durch, und ein originales lohnt sich nicht, also kommt wieder das bekannte FK rein.
Domlager macht man in dem Zuge eh immer gleich neu, also kommen die auch neu
Und dann hab ich noch was gekauft, wo ich noch etwas experimentieren will....
![[Bild: twingo-30080839-7gh.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2023/03/twingo-30080839-7gh.jpg)
Die Optik mit den kleinen Kappen gefiel mir schon immer echt gut.
Jetzt will ich schauen, ob die auch auf den Mattig-Sportstahlfelgen passen.
Wenn ja, werden die gespachtelt und lackiert und fahren dann künftig immer mit
Am Samstag geht es dann mit Isabella weiter.
der neue Motor soll rein, das Fahrwerk soll rein...
Der Motor soweit es zeitlich geht schon zusammengesetzt und verkabelt werden.
Den Stabi muss ich noch entrosten und neu lackieren.
Der Getriebedeckel ist schon komplett behandelt.
Da hab ich BTW noch einen zweiten ohne Durchrostung.
Antriebswellen hab ich ja schon neue liegen, Motorlager auch.
Und wenn dann alles wieder zusammen ist und auch läuft, dann kümmere ich mich um die Bremsen vorn und hinten.
Kennt da jemand ein gutes Regenerations-Kit für die Bremse vorn mit Kolben und co?
Die werden gestrahlt, und lackiert und dann sollen Kolben etc auch gleich neu kommen.
Hinten werden wahrscheinlich direkt neue Trommeln Einzug finden, die dann ebenfalls lackiert werden.
Die gelbe Farbe wird zwar niemand sehen, durch die Stahlfelgen, aber vllt bleiben die dann etwas länger rostfrei
Wenn die Bremsen durch sind, dann schaue ich nochmal durch, was für dne TÜV so zu tun ist und dann geht es auch schon zum ersten (und hoffentlich zum letzten) mal zur Prüfung.
Natürlich nur auf die nächsten 2 Jahre gesprochen.
Und wenn der TÜV da ist, dann geht es mit dem eigentlichen Umbau los.
Dann werden die Mattig hübsch gemacht, und bekommen schöne Reifen.
Das ChouChou-Kit wird angepasst und lackiert.
Einen Heckspoiler suche ich auch noch.
Dann muss alles noch eingetragen werden....
Wird mit den Felgen schwierig, weil es keine Gutachten mehr dazu zu finden gibt....
Auch nicht beim Hersteller.
![[Bild: twingo-30080705-kCG.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2023/03/twingo-30080705-kCG.jpg)
Wieder einmal ein FK Gewindefahrwerk, mit Koppelstangen und Domlagern.
Koppelstangen wurden einseitig schonmal erneuert, ich mach das lieber beidseitig, also zweimal neu.
Das Fahrwerk ist schon gut durch, und ein originales lohnt sich nicht, also kommt wieder das bekannte FK rein.
Domlager macht man in dem Zuge eh immer gleich neu, also kommen die auch neu

Und dann hab ich noch was gekauft, wo ich noch etwas experimentieren will....
![[Bild: twingo-30080839-7gh.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2023/03/twingo-30080839-7gh.jpg)
Die Optik mit den kleinen Kappen gefiel mir schon immer echt gut.
Jetzt will ich schauen, ob die auch auf den Mattig-Sportstahlfelgen passen.
Wenn ja, werden die gespachtelt und lackiert und fahren dann künftig immer mit

Am Samstag geht es dann mit Isabella weiter.
der neue Motor soll rein, das Fahrwerk soll rein...
Der Motor soweit es zeitlich geht schon zusammengesetzt und verkabelt werden.
Den Stabi muss ich noch entrosten und neu lackieren.
Der Getriebedeckel ist schon komplett behandelt.
Da hab ich BTW noch einen zweiten ohne Durchrostung.
Antriebswellen hab ich ja schon neue liegen, Motorlager auch.
Und wenn dann alles wieder zusammen ist und auch läuft, dann kümmere ich mich um die Bremsen vorn und hinten.
Kennt da jemand ein gutes Regenerations-Kit für die Bremse vorn mit Kolben und co?
Die werden gestrahlt, und lackiert und dann sollen Kolben etc auch gleich neu kommen.
Hinten werden wahrscheinlich direkt neue Trommeln Einzug finden, die dann ebenfalls lackiert werden.
Die gelbe Farbe wird zwar niemand sehen, durch die Stahlfelgen, aber vllt bleiben die dann etwas länger rostfrei

Wenn die Bremsen durch sind, dann schaue ich nochmal durch, was für dne TÜV so zu tun ist und dann geht es auch schon zum ersten (und hoffentlich zum letzten) mal zur Prüfung.
Natürlich nur auf die nächsten 2 Jahre gesprochen.
Und wenn der TÜV da ist, dann geht es mit dem eigentlichen Umbau los.
Dann werden die Mattig hübsch gemacht, und bekommen schöne Reifen.
Das ChouChou-Kit wird angepasst und lackiert.
Einen Heckspoiler suche ich auch noch.
Dann muss alles noch eingetragen werden....
Wird mit den Felgen schwierig, weil es keine Gutachten mehr dazu zu finden gibt....
Auch nicht beim Hersteller.