24.03.2023, 14:35
Danke Ulli-
lieb von Dir diesen Beitrag nochmals zu verlinken.Ich habe mich bei den Radlagern bewusst dazu entschieden diese von der Werkstatt um die Ecke Ein und Auspressen zu lassen da ich keinen Schraubstock habe und in meinem Keller auch nicht der Platz für einen entsprechenden Tisch vorhanden ist um diesen dann darauf zu montieren. Auserdem würde ich mich grün und blau ärgern wenn dann eines von beiden Lagern wegen eines Einbaufehlers schon von Anfang an kaputt ist und ich dann die ganze Arbeit wieder von vorne machen muss- es reicht mir schon das ich einen ABS Sensor beim Ausbau zerstört habe- aber ehrlich: wie kann man diese Dinger aus Plstik machen???? Ist ja schon vorprogramiert das dies dann aus Altersgründen bricht- das nächste mal bin ich etwas schlauer beim Ausbau und nehme mir noch mehr Zeit dafür..
Aber wenn ich schon beim Schreiben bin- welche Muttern muss ich den zwingend NEU kaufen?Radnabe ist klar-aber die sind ja beim Radlager mit dabei.
Welche Schrauben brauche ich dann noch unbedingt NEU ???oder kann ich die alten einfach mit Sicherungskleber versehen??
Danke schon mal für eure Antworten

Aber wenn ich schon beim Schreiben bin- welche Muttern muss ich den zwingend NEU kaufen?Radnabe ist klar-aber die sind ja beim Radlager mit dabei.
Welche Schrauben brauche ich dann noch unbedingt NEU ???oder kann ich die alten einfach mit Sicherungskleber versehen??
Danke schon mal für eure Antworten
