10.02.2023, 12:57
Danke für eure interessanten Rückmeldungen.
Der Wagen ist 6-2001 zugelassen worden. Ich habe schon Teile-Date-Codes von 2001 drin gesehen. Also ist er 2001 gebaut worden.
DANN habe ich wohl Pech gehabt und würde dann auch vermuten, dass bei der Fahrertür noch Restbestände von alter Phase reingekommen sind (?)
Salzig ist es im Taunus schon, aber die Beifahrertür ist rostfrei.
Oder liegt es vielleicht mit daran, dass die Fahrertür häufiger zugeschlagen wird, die Fugendichtmasse Risse bekommt? Aber das Blech ist ja auch von aussen im unteren Fünftel auch durchrostet.
-----------
Frosch? Du meinst Knackfrosch? Ich überlege, ob ich ein paar Streifen unten reinschweisse, damit die Tür etwas stabiler wird, Aussenblech zu Innenblech. Restlöcher können ja ruhig drin sein. Zur Belüftung und Wasserabfluss ...
Eine andere Tür lackieren möchte ich aus Kostengründen nicht. Das würde den gesamten Kaufpreis des Wagens (100.-) übersteigen.
Der Wagen ist 6-2001 zugelassen worden. Ich habe schon Teile-Date-Codes von 2001 drin gesehen. Also ist er 2001 gebaut worden.
DANN habe ich wohl Pech gehabt und würde dann auch vermuten, dass bei der Fahrertür noch Restbestände von alter Phase reingekommen sind (?)
Salzig ist es im Taunus schon, aber die Beifahrertür ist rostfrei.
Oder liegt es vielleicht mit daran, dass die Fahrertür häufiger zugeschlagen wird, die Fugendichtmasse Risse bekommt? Aber das Blech ist ja auch von aussen im unteren Fünftel auch durchrostet.
-----------
Frosch? Du meinst Knackfrosch? Ich überlege, ob ich ein paar Streifen unten reinschweisse, damit die Tür etwas stabiler wird, Aussenblech zu Innenblech. Restlöcher können ja ruhig drin sein. Zur Belüftung und Wasserabfluss ...
Eine andere Tür lackieren möchte ich aus Kostengründen nicht. Das würde den gesamten Kaufpreis des Wagens (100.-) übersteigen.