01.01.2023, 19:55
Guten Abend,
Vielen Dank für deine Antwort, und Frohes Neues.
Den Zahnriemen sehen ich ja beim Öl wechsel, wenn der Zustand schlecht ist rissig und so ist die Sache natürlich sofort fällig ist aber zurzeit eigentlich noch unter den 5 Jahren und 120tkm (also im Intervall).
Aber ich weiß nicht ob die Aussage meiner Eltern bzw. Des Vorbesitzers 100% passt (Zettel ist keiner mehr vorhanden) wird aber wenn nichts passiert eh dieses Jahr gewechselt. Inklusive Wasserpumpe usw.
Zum Öl dass aktuell Benutzte ist sehr billig (TP) 21€ der 5 Liter Kanister teilsynthetisch (5w40),als gutes danach Öl ist dass 5w40 von Elf geordert worden.
Man gönnt sich ja sonst nichts. Ein Spülintervall wird aber definitiv notwendig sein deshalb noch Mal ein Kanister billig Öl. Aber beid Öle erfüllen die Freigaben.
Öl wechsel habe ich auch am Roller schon gemacht stört in der Regel Nobody solange man nicht groß Sauerei macht oder man mit dem alt Öl spazieren geht.Der Hof ist kaum Einsichtig.
Ich beschäftige mich gerade mit dem Öl wechsel wie und wo ich dran komme und ob die Teile alle passen.
Ölfilter sind von Mahle hoffe die sind okay?
Hoffe auch dass ich über den Radkasten der Beifahrerseite einigermaßen an den Ölfilter dran komme. Wird schon klappen. Mein Erster Öl wechsel am Auto sozusagen.
Gleichzeitig Denke ich drüber nach was sonst noch zu tun ist ein Video zum Kompressionsmessen habe ich schon gefunden (übers Forum) was enorm hilft zusammen mit dem WHB.
Was ich nicht machen kann/darf sind die Bremsen vorne (Beläge und Scheiben) und Minimum Hinten die Beläge habe ich zwar bei meinem Roller auch schon gemacht aber beim Auto ist es doch ne andere Hausnummer aber gemacht werden müssen sie.
Auto muss wahrscheinlich auch Mal zum Spureinstellung in die Werkstatt dann sollen die es dort grade Richten.
Was ich auch Mal überprüfen muss ist der Auspuff. Wenn dort irgendwo Handlungsbedarf ist kann ich es aber auch selbst reparieren.
Reifen müssen auch neu wo Bei wir original Alus haben leider fehlen dazu die entsprechenden Randbolzen, muß ich Mal sehen glaube ich brauche flache Bolzen also ohne Konus/rundung Plan ist es die Alus mit Allwetterreifen zu montieren oder halt die Stahlfelgen mit Allwetterreifen zu nutzen muss ich auch demnächst Mal abklären und auch schauen dass die in den Papieren stehen.
Erstmal muss der kleine durch den TÜV Kommen also technisch soweit okay sein, danach kann ich auch weiterhin Stück für Stück reparieren/pflegen entsprechend wie Geld und Zeit frei ist.
Für diesen Monat ist aber das Budget für den Twingo schon ziemlich Ausgebucht.
So viel zu an dem kleinen, aber ich hoffe dass ich nächste Woche zumindest Kompressionprüfen, Zündspule und Kerzen und Luftfilter gewechselt bekomme und vielleicht noch den ersten Öl wechsel schaffe neben der Nachtschicht.
Vielen Dank für deine Antwort, und Frohes Neues.
Den Zahnriemen sehen ich ja beim Öl wechsel, wenn der Zustand schlecht ist rissig und so ist die Sache natürlich sofort fällig ist aber zurzeit eigentlich noch unter den 5 Jahren und 120tkm (also im Intervall).
Aber ich weiß nicht ob die Aussage meiner Eltern bzw. Des Vorbesitzers 100% passt (Zettel ist keiner mehr vorhanden) wird aber wenn nichts passiert eh dieses Jahr gewechselt. Inklusive Wasserpumpe usw.
Zum Öl dass aktuell Benutzte ist sehr billig (TP) 21€ der 5 Liter Kanister teilsynthetisch (5w40),als gutes danach Öl ist dass 5w40 von Elf geordert worden.
Man gönnt sich ja sonst nichts. Ein Spülintervall wird aber definitiv notwendig sein deshalb noch Mal ein Kanister billig Öl. Aber beid Öle erfüllen die Freigaben.
Öl wechsel habe ich auch am Roller schon gemacht stört in der Regel Nobody solange man nicht groß Sauerei macht oder man mit dem alt Öl spazieren geht.Der Hof ist kaum Einsichtig.
Ich beschäftige mich gerade mit dem Öl wechsel wie und wo ich dran komme und ob die Teile alle passen.
Ölfilter sind von Mahle hoffe die sind okay?
Hoffe auch dass ich über den Radkasten der Beifahrerseite einigermaßen an den Ölfilter dran komme. Wird schon klappen. Mein Erster Öl wechsel am Auto sozusagen.
Gleichzeitig Denke ich drüber nach was sonst noch zu tun ist ein Video zum Kompressionsmessen habe ich schon gefunden (übers Forum) was enorm hilft zusammen mit dem WHB.
Was ich nicht machen kann/darf sind die Bremsen vorne (Beläge und Scheiben) und Minimum Hinten die Beläge habe ich zwar bei meinem Roller auch schon gemacht aber beim Auto ist es doch ne andere Hausnummer aber gemacht werden müssen sie.
Auto muss wahrscheinlich auch Mal zum Spureinstellung in die Werkstatt dann sollen die es dort grade Richten.
Was ich auch Mal überprüfen muss ist der Auspuff. Wenn dort irgendwo Handlungsbedarf ist kann ich es aber auch selbst reparieren.
Reifen müssen auch neu wo Bei wir original Alus haben leider fehlen dazu die entsprechenden Randbolzen, muß ich Mal sehen glaube ich brauche flache Bolzen also ohne Konus/rundung Plan ist es die Alus mit Allwetterreifen zu montieren oder halt die Stahlfelgen mit Allwetterreifen zu nutzen muss ich auch demnächst Mal abklären und auch schauen dass die in den Papieren stehen.
Erstmal muss der kleine durch den TÜV Kommen also technisch soweit okay sein, danach kann ich auch weiterhin Stück für Stück reparieren/pflegen entsprechend wie Geld und Zeit frei ist.
Für diesen Monat ist aber das Budget für den Twingo schon ziemlich Ausgebucht.
So viel zu an dem kleinen, aber ich hoffe dass ich nächste Woche zumindest Kompressionprüfen, Zündspule und Kerzen und Luftfilter gewechselt bekomme und vielleicht noch den ersten Öl wechsel schaffe neben der Nachtschicht.
Ein Twingo ist kein Auto sondern eine Lebenseinstellung
