20.11.2022, 08:43
#2 Danke Ulli- RS ok aber ab welchen Baujahr und wie lautet die genaue Tpenbezeichnung?Möchte keinen Wagen/ Motor vor 2011?
#3 vielen Dank GT????? mhhh-wie genau ist die Bezeichnung-welche Form hat der Wagen.Was meinst Du damit -keine Eintragung.Soll ja kein Ärger mit dem TÜV sein sondern schon solide.Bei einem Motortausch dachte ich mir kann das nicht soooo kompliziert sein.Täusche ich mich da so arg??? OK-habe was von Abgaswerten gelesen das diese nicht schlechter werden dürfen.Auch hier die Anmerkung- es sollte nicht unter Baujahr 2011 sein- sind ja auch schon 11 Jahre.
#4 auch Dir herzlichen Dank handyfranky. Das der Twingo keine Rakete ist, ist mir durchaus bewußt.Meine Schwester hat einen Toyota Yaris glaube ich-also auch nur etwas größer als der twingo II aber mit Automatik und ca 130 PS- bei der geht der kleine schon spürbar ab.Also das letzte mal (war im Sommer diesen Jahr ) fuhren die vor mir auf der Autobahn und als die beschleunigten war mit meinem geliebten twingo ii mit 75 PS nur noch das Altenheim erreichbar
Nix gegen meinen twingo, bringt mich überall hin und wenn er mal auf der BAB läuft ( also so richtig ab 165 ) dann ist das schon ok aber halt unten raus kann man bei so viel Leistung nix gewinnen.Man muß ihm aber auch zugutehalten das er kein Schlickspecht ist.Naja- für die kleine Maschine 7,5 Liter bei Bodenblech und der Leistung aber immer noch besser als 9 Liter.
Suche einen Motor welcher in die alten Motorlageraufhängungen passt- den Motor dann zu tauschen ist zwar Arbeit- was jedoch machbar wäre.
Alternative wäre dann ein Megane RS. Habe mich da mal umgeschaut und muss mal sagen die Besitzer haben da aber bei diesen Fahrzeug schon ihre sehr spezielle Preisvorstellungen.Bei 20.000 für einen 2013er da kann ich mir fast einen Neuwagen kaufen und der einzige mit 16.700€ klingt auch nicht verlockender. Bei diesen Wunschpreisen erscheint mir halt der Motortausch die beste alternative-vorausgesetzt die Aufnahmepunkte für den Motor sind 1:1 übernehmbar.Geht da kein Motor vom Megane mit 140 oder 160 PS rein.Klar bräuchte dann noch das Steuergerät und Motorkabelbaum.Da fängt das Arbeiten wieder an.
Bei euren Vorschlägen komme ich schon jetzt ins grübeln ob das Sinn macht denn das hört sich nach Winterprojekt an.
Wenn ich nach einen gebrauchten RS suche, was sollte ich beachten?Spielt die Laufleistung eine rolle-wie anfällig sind diese RS Motoren- rosten die gleich wie der twingo- sind die auch so laut wie der twingo-welche Maken hat der RS oder ist der auch so solide wie der twingo und wo kann man die am besten kaufen.Tu mir bei den gewünschten Preisen halt hart.Habe meinen Twingo Nagelneu für 8.000€ bekommen.War ein echtes Superschnäppchen-wenn ich dann lese das die für einen gebrauchten RS auch 8.000 wollen-autsch aber da hört bei mir dann die freude auf.Über einen gebrauchten RS Motor habe ich mir noch keine gedanken gemacht- aber der sollte ja in meinen twingo ohne Probleme rein gehen oder seht ihr das anders?????
Ja ich weiß-viel Senf für so ein greenhorn wie mir- freue mich aber über jede konstruktive Rückmeldung.Danke schon mal für eure tollen Antworten.
#3 vielen Dank GT????? mhhh-wie genau ist die Bezeichnung-welche Form hat der Wagen.Was meinst Du damit -keine Eintragung.Soll ja kein Ärger mit dem TÜV sein sondern schon solide.Bei einem Motortausch dachte ich mir kann das nicht soooo kompliziert sein.Täusche ich mich da so arg??? OK-habe was von Abgaswerten gelesen das diese nicht schlechter werden dürfen.Auch hier die Anmerkung- es sollte nicht unter Baujahr 2011 sein- sind ja auch schon 11 Jahre.
#4 auch Dir herzlichen Dank handyfranky. Das der Twingo keine Rakete ist, ist mir durchaus bewußt.Meine Schwester hat einen Toyota Yaris glaube ich-also auch nur etwas größer als der twingo II aber mit Automatik und ca 130 PS- bei der geht der kleine schon spürbar ab.Also das letzte mal (war im Sommer diesen Jahr ) fuhren die vor mir auf der Autobahn und als die beschleunigten war mit meinem geliebten twingo ii mit 75 PS nur noch das Altenheim erreichbar

Suche einen Motor welcher in die alten Motorlageraufhängungen passt- den Motor dann zu tauschen ist zwar Arbeit- was jedoch machbar wäre.
Alternative wäre dann ein Megane RS. Habe mich da mal umgeschaut und muss mal sagen die Besitzer haben da aber bei diesen Fahrzeug schon ihre sehr spezielle Preisvorstellungen.Bei 20.000 für einen 2013er da kann ich mir fast einen Neuwagen kaufen und der einzige mit 16.700€ klingt auch nicht verlockender. Bei diesen Wunschpreisen erscheint mir halt der Motortausch die beste alternative-vorausgesetzt die Aufnahmepunkte für den Motor sind 1:1 übernehmbar.Geht da kein Motor vom Megane mit 140 oder 160 PS rein.Klar bräuchte dann noch das Steuergerät und Motorkabelbaum.Da fängt das Arbeiten wieder an.
Bei euren Vorschlägen komme ich schon jetzt ins grübeln ob das Sinn macht denn das hört sich nach Winterprojekt an.
Wenn ich nach einen gebrauchten RS suche, was sollte ich beachten?Spielt die Laufleistung eine rolle-wie anfällig sind diese RS Motoren- rosten die gleich wie der twingo- sind die auch so laut wie der twingo-welche Maken hat der RS oder ist der auch so solide wie der twingo und wo kann man die am besten kaufen.Tu mir bei den gewünschten Preisen halt hart.Habe meinen Twingo Nagelneu für 8.000€ bekommen.War ein echtes Superschnäppchen-wenn ich dann lese das die für einen gebrauchten RS auch 8.000 wollen-autsch aber da hört bei mir dann die freude auf.Über einen gebrauchten RS Motor habe ich mir noch keine gedanken gemacht- aber der sollte ja in meinen twingo ohne Probleme rein gehen oder seht ihr das anders?????
Ja ich weiß-viel Senf für so ein greenhorn wie mir- freue mich aber über jede konstruktive Rückmeldung.Danke schon mal für eure tollen Antworten.