22.10.2022, 17:53
Hallo zusammen.
Ich habe das selbe Problem wie Mitglied @rolando2410, welcher den Thread öffnete(siehe Seite 1).
Mein Twingo : Twingo I D4F 702 , 16V 75PS , Bj 2001 (Quickshift)
Auto starten, Motor kalt, alles normal, Automatik lässt sich einlegen und man fährt ihn warm. Sobald er warm ist, nach wenigen Minuten Fahrt, wird auf einmal Notlauf aktiviert.
Das A verschwindet, und nur Gang 1 oder 2 funktionieren noch, Leerlaufdrehzahl ist erhöht und das Standgas wird unruhig, leichtes auf und ab (sägender leerlauf).
Wenn man Gas gibt, kommt kaum Leistung, reicht gerade so, um 30km/h auf der Ebene dahinzukriechen.
Ich habe den Fehlerspeicher ausgelesen, insgesamt 4 Fehler auf zwei Modulen :
1) ($7A) -> P0225
2) ($6E) -> P0707 , P0621 , P0700
Als erstes, habe ich mir jetzt den Saugrohrdrucksensor angesehen. ... die einfachsten Sachen natürlich zuerst!
Dabei ist mir sofort aufgefallen, dass der Saugrohrdrucksensor voller Motorenöl war. Frage an die Profis unter euch: Ist das überhaupt normal, dass Motoröl im Saugrohr ist?
Wenn ich warte, bis der Twingo richtig abgekühlt ist, dann funktioniert die Quickshift Automatik wieder, Standgas ruhig und Leerlaufdrehzahl niedrig.
Nach 5 Minuten fahren, das selbe Spiel, Notlauf!
Ich wäre froh, wenn mir Jemand helfen würde mit Rat.
Ich habe das selbe Problem wie Mitglied @rolando2410, welcher den Thread öffnete(siehe Seite 1).
Mein Twingo : Twingo I D4F 702 , 16V 75PS , Bj 2001 (Quickshift)
Auto starten, Motor kalt, alles normal, Automatik lässt sich einlegen und man fährt ihn warm. Sobald er warm ist, nach wenigen Minuten Fahrt, wird auf einmal Notlauf aktiviert.
Das A verschwindet, und nur Gang 1 oder 2 funktionieren noch, Leerlaufdrehzahl ist erhöht und das Standgas wird unruhig, leichtes auf und ab (sägender leerlauf).
Wenn man Gas gibt, kommt kaum Leistung, reicht gerade so, um 30km/h auf der Ebene dahinzukriechen.
Ich habe den Fehlerspeicher ausgelesen, insgesamt 4 Fehler auf zwei Modulen :
1) ($7A) -> P0225
2) ($6E) -> P0707 , P0621 , P0700
Als erstes, habe ich mir jetzt den Saugrohrdrucksensor angesehen. ... die einfachsten Sachen natürlich zuerst!
Dabei ist mir sofort aufgefallen, dass der Saugrohrdrucksensor voller Motorenöl war. Frage an die Profis unter euch: Ist das überhaupt normal, dass Motoröl im Saugrohr ist?
Wenn ich warte, bis der Twingo richtig abgekühlt ist, dann funktioniert die Quickshift Automatik wieder, Standgas ruhig und Leerlaufdrehzahl niedrig.
Nach 5 Minuten fahren, das selbe Spiel, Notlauf!
Ich wäre froh, wenn mir Jemand helfen würde mit Rat.