11.02.2022, 11:47
Hallo,
nachdem von der Pannenhilfe noch mal Starthilfe geleistet wurde, bin ich 100 km gefahren, u. er sprang wieder nicht an. Der Pannendienst kam noch mal, hat den Twingo abgeschleppt, u. in einer Werkstatt haben sie festgestgellt, dass der Anschluss korrodiert war, wahrscheinlich, weil ich die Batterie in letzter Zeit oft abgeklemmt hatte. Die Batterie war gar nicht leer. Kleines Problem, großer Aufwand. 3 neue Batterien. Den anderen Werkstätten ist das nicht aufgefallen. War die gleiche Werkstatt, die mir die letzte Batterie eingebaut u. andere Messungen vorgenommen hatte. Sie haben sie rausgeredet. Jetzt wurde ein neuer Schalter eingebaut, mit dem ich die Batterie abklemmen kann.
nachdem von der Pannenhilfe noch mal Starthilfe geleistet wurde, bin ich 100 km gefahren, u. er sprang wieder nicht an. Der Pannendienst kam noch mal, hat den Twingo abgeschleppt, u. in einer Werkstatt haben sie festgestgellt, dass der Anschluss korrodiert war, wahrscheinlich, weil ich die Batterie in letzter Zeit oft abgeklemmt hatte. Die Batterie war gar nicht leer. Kleines Problem, großer Aufwand. 3 neue Batterien. Den anderen Werkstätten ist das nicht aufgefallen. War die gleiche Werkstatt, die mir die letzte Batterie eingebaut u. andere Messungen vorgenommen hatte. Sie haben sie rausgeredet. Jetzt wurde ein neuer Schalter eingebaut, mit dem ich die Batterie abklemmen kann.
ab 2024: Twingo II, Je t'aime, 10/2010, 58 PS, Klima, 3333 APM
2012 - 2024: Twingo I, Bj 1999, 58 PS, Klima 3004 779
2012 - 2024: Twingo I, Bj 1999, 58 PS, Klima 3004 779