10.02.2022, 21:29
Zwei Dinge dazu von mir:
#1: Noch wichtiger wäre da für mich, wie lange das Öl braucht um auf Temperatur zu kommen, denn das hat auf jeden Fall erst nach dem Kühlwasser Betriebstemperatur.
Ein Bekannter hat sowas mit recht einfachen mitteln mal für sein Motorrad gebaut. 12V Temperaturschalter im Öltank (Trockensumpf) der ab 60 Grad eine LED Ausschaltet. Das war die "Mach langsam Leuchte"
Da mein Twingo nun aber 18 Jahre alt ist, wie ein Uhrwerk läuft und so gut wie kein Öl braucht, gehe ich davon aus, das behutsames Warmfahren ohne Öltemperaturanzeige auch funktioniert.
#2: In den ersten 3-4 Jahren meinte ich auch so Dinge wie Innen + Außentemperatur, Drehzahl usw... wissen zu müssen.
Aber mal ernsthaft. Innen lasse ich so lang die Heizung an, bis ich mich wohl fühle und dann dreh ich ein wenig zurück. Ob dann so ein Sensor im Armaturenbrett 18, 22, oder 24 Grad anzeigt, muss ich das wirklich wissen?
Das selbe in etwa auch draußen. Ob es aufgrund der aktuellen Außentemperatur Glatteis haben könnte (das ist ja der gern genommene Grund dafür) zeigt mir die Wetterapp am Handy mit der selben Zuverlässigkeit.
Wenn ich überhaupt noch was nachrüste, dann höchstens 1-2 USB C Anschlüsse + Voltmeter, schön versteckt im Aschenbecher.
Den Rest braucht man (ok, zumindest ich) nicht wirklich.
#1: Noch wichtiger wäre da für mich, wie lange das Öl braucht um auf Temperatur zu kommen, denn das hat auf jeden Fall erst nach dem Kühlwasser Betriebstemperatur.
Ein Bekannter hat sowas mit recht einfachen mitteln mal für sein Motorrad gebaut. 12V Temperaturschalter im Öltank (Trockensumpf) der ab 60 Grad eine LED Ausschaltet. Das war die "Mach langsam Leuchte"

Da mein Twingo nun aber 18 Jahre alt ist, wie ein Uhrwerk läuft und so gut wie kein Öl braucht, gehe ich davon aus, das behutsames Warmfahren ohne Öltemperaturanzeige auch funktioniert.
#2: In den ersten 3-4 Jahren meinte ich auch so Dinge wie Innen + Außentemperatur, Drehzahl usw... wissen zu müssen.
Aber mal ernsthaft. Innen lasse ich so lang die Heizung an, bis ich mich wohl fühle und dann dreh ich ein wenig zurück. Ob dann so ein Sensor im Armaturenbrett 18, 22, oder 24 Grad anzeigt, muss ich das wirklich wissen?
Das selbe in etwa auch draußen. Ob es aufgrund der aktuellen Außentemperatur Glatteis haben könnte (das ist ja der gern genommene Grund dafür) zeigt mir die Wetterapp am Handy mit der selben Zuverlässigkeit.
Wenn ich überhaupt noch was nachrüste, dann höchstens 1-2 USB C Anschlüsse + Voltmeter, schön versteckt im Aschenbecher.
Den Rest braucht man (ok, zumindest ich) nicht wirklich.

-
Dieses Posting wurde maschinell erstellt und
ist deshalb auch ohne Unterschrift gültig.
Dieses Posting wurde maschinell erstellt und
ist deshalb auch ohne Unterschrift gültig.