23.11.2020, 17:09
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.05.2021, 13:46 von Broadcasttechniker.)
Mit etwas Glück kommt das Öl von oben.
Ansonsten ist das schon der Ölkanal, unten an der Querbohrung mit einer Kugel verschlossen.
Die Stopfen werden von manchen als Frostschutzstopfen bezeichnet, sind aber Gussputzstopfen.
Dort werden beim Formenbau die Einsätze für den Wassermantel gelagert.
Nach dem Entformen wird der Block auch durch diese Bohrungen vom Formsand befreit.
Ansonsten ist das schon der Ölkanal, unten an der Querbohrung mit einer Kugel verschlossen.
Die Stopfen werden von manchen als Frostschutzstopfen bezeichnet, sind aber Gussputzstopfen.
Dort werden beim Formenbau die Einsätze für den Wassermantel gelagert.
Nach dem Entformen wird der Block auch durch diese Bohrungen vom Formsand befreit.
Zitat:Die Ausführung von Kurbelgehäusen mit Closed-Deck-Design schränkt die Auswahl an
Gießverfahren ein. Wegen des erforderlichen Wassermantelsandkernes kann heute die
Closed-Deck-Bauart nur im Sandguss-und Kokillen- bzw. Niederdruckguss hergestellt werden.
Der Wassermantelsandkern muss in der Gießform gelagert werden. Diese Lagerstellen finden
sich im Allgemeinen am fertigen Kurbelgehäuse als Gussaugen in den Kurbelgehäuseseitenwänden
wieder. Die Kernlagerungsaugen werden mit Blechverschlussdeckeln verschlossen.
Grauguss-Kurbelgehäuse, hergestellt im Sandgussverfahren, haben nahezu ausschließlich ein
Closed-Deck-Design.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen