Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Variierende Startschwierigkeiten
#5
Auch wenn der Verteiler oft betroffen ist, hat das mal überhaupt nichts damit zu tun dass beim Starten der Anlasser nicht dreht.

Erste und wichtigste Frage: Gehen dann die Kontrolllämpchen aus?
Wenn ja, dann muss man die Batteriepole zerlegen und wieder zusammenbauen.
Nicht reinigen und auch nicht versuchen sie nur festzuziehen.
Aufbau https://www.twingotuningforum.de/thread-...pid8790469

Bleiben die Lämpchen hell und der Anschluss des weißen Kabels ist o.K., dann ist der Anlasser hin, meist nur die Kohlen runter.
Zum Wechsel muss er trotzdem raus, und Tausch ist meist einfacher als Reparatur.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Zitieren
Es bedanken sich: Kurtschunkel


Nachrichten in diesem Thema
RE: Variierende Startschwierigkeiten - von Broadcasttechniker - 29.06.2020, 06:53

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
ZZTwingo1 C3G Startschwierigkeiten warmer Motor Dimwit 15 10.015 19.03.2020, 14:13
Letzter Beitrag: handyfranky
ZTwingo2 [D4F] - temp. Rattern Leerlauf & leichte Startschwierigkeiten :Paddy: 30 21.147 14.06.2019, 16:27
Letzter Beitrag: handyfranky
  Klopfsensor Startschwierigkeiten Razzer77 1 3.142 26.08.2018, 09:58
Letzter Beitrag: cooldriver
  Startschwierigkeiten und andere Probleme Pauline 1 2.923 05.11.2013, 17:50
Letzter Beitrag: Broadcasttechniker

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste