Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Einbau PARROT CK3100, Ausbau Armaturenbrett
#18
So, dies waren die Teile die verbaut werden mussten
[Bild: twingo-22020756-M8a.jpg]
Die Stecker konnten einfach in das Originalradio eingesteckt werden und dann mit dem Original Kabelsalat verbunden werden.
Da es nur jeweils eine Möglichkeit gab, klappte das ganz gut
[Bild: twingo-22020933-4V1.jpg]
einmal Radio
[Bild: twingo-22021002-Thf.jpg]
einmal Steckverbindung
Dann die Kabel unten rum geführt und unter der Lenkrad Verkleidung geführt.
Die Bluebox hatte 2 Einlässe für die Kabel
[Bild: twingo-22021134-wlJ.jpg]
und das Mikro und das Bedienteil wurde auf der anderen Seite eingesteckt
[Bild: twingo-22021225-VlL.jpg]
Das Bedienteil ist mit einem passend gebogenen Wandmöbelhalter in der Nähe der Innenraumbeleuchtung am Dachhimmel befestigt worden und die Kabel laufen darunter bis zur Türfalz. Das Mikro wurde in Kopfnähe mit dem vorhandenen Halter auch an den Dachhimmel geklipst.
Beide Kabel habe ich in der Gummilippe bis zur Spiegelverkleidung geführt und durch den Freiraum unsichtbar zum Sicherungskasten geführt.
[Bild: twingo-22021602-PF7.jpg]
[Bild: twingo-22021616-Dbz.jpg]
Zum guten Schluss die Kabel aufgewickelt und mit Strapsen seitlich neben die Klappe gelegt, so dass man dran kommt und keine Beeinträchtigung beim Öffnen entstehen.
[Bild: twingo-22021806-T45.jpg]

Bisher keinerlei Beeinträchtigung beim telefonieren gehabt, solange das Handy nicht offen im Auto rumliegt, ansonsten gab es bei einem Telefonat beim Gegenüber ein Hintergrundrauschen.
Da ich ja das Originalradio behalten wollte, finde ich die Lösung bisher ganz gut. Merke aber so langsam, dass die Original Lautsprecher nicht so dolle sind.
Billig fahren, lange fahren, selber Schrauben
Zitieren
Es bedanken sich: Broadcasttechniker , Orange , handyfranky


Nachrichten in diesem Thema
RE: Einbau PARROT CK3100, Ausbau Armaturenbrett - von Marcio76 - 22.06.2020, 01:20

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Tw. I Armaturenbrett ohne Handschuhfach obwohl keine Klimaanlage melonka 2 1.886 04.08.2024, 21:10
Letzter Beitrag: melonka
  Stauloch im Armaturenbrett auf der Fahrerseite austauschen RDruten 0 1.514 24.05.2023, 19:32
Letzter Beitrag: RDruten
ZTwingo2 Armaturenbrett-Ablage "Grasmatte" fl0w 4 7.210 26.11.2019, 10:26
Letzter Beitrag: Friesenmix
  Ausbau der Sitze Twingo 1,Phase 3 Mintgo 11 12.908 02.10.2018, 07:11
Letzter Beitrag: Orange
  Armaturenbrett Emuhe 2 4.848 30.01.2016, 15:18
Letzter Beitrag: Emuhe
  Armaturenbrett mattschwarz lackieren haidi 1 4.792 08.03.2014, 17:39
Letzter Beitrag: DerAndy0815
  Das obere Cockpit / Armaturenbrett ausbauen... wie leicht ist es denn wirklich? :) Chrissy95 4 7.843 20.10.2013, 16:54
Letzter Beitrag: Chrissy95
ZZTwingo1 Obere Abdeckung Armaturenbrett (Tacho) - Unterschiede zwischen Phase 1 bis 3? twingomember 2 5.834 07.10.2013, 20:23
Letzter Beitrag: twingomember

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste