13.06.2020, 08:47
Nochmal ganz genau erklärt für dich und nicht das es heißt die im Forum haben aber gesagt...
Es gibt 2 seltene Fälle warum ein Twingo Kat verreckt, Materialermüdung und eben unverbranntes Benzin, das durch Fehlzündungen auf langer Zeit, in den Kat gelangt, dort den Kat zum glühen bringen kann und dann löst sich der Kat auf und verstopft die "Rohre" dadurch kann es auch zu Leistungsverlust kommen, weil die Abgase nicht schnell genug nach aussen entweichen können.
Also erst Kat wechseln dann gucken ob Leistung da ist, wenn ja trotzdem drauf achten ob der Twingo später mal ruckelt.
Es gibt 2 seltene Fälle warum ein Twingo Kat verreckt, Materialermüdung und eben unverbranntes Benzin, das durch Fehlzündungen auf langer Zeit, in den Kat gelangt, dort den Kat zum glühen bringen kann und dann löst sich der Kat auf und verstopft die "Rohre" dadurch kann es auch zu Leistungsverlust kommen, weil die Abgase nicht schnell genug nach aussen entweichen können.
Also erst Kat wechseln dann gucken ob Leistung da ist, wenn ja trotzdem drauf achten ob der Twingo später mal ruckelt.
Bleibt gesund und haltet bitte Abstand
Mein MC Silver, Megane CC Bj 2006 K4M,112PS, 203 Tkm gelaufen
Die Peaches meines Sohnes, Twingo Bj 03.2003 Beach, D7F, mit UCH etwas über 172 Tkm gelaufen.
Mein MC Silver, Megane CC Bj 2006 K4M,112PS, 203 Tkm gelaufen
Die Peaches meines Sohnes, Twingo Bj 03.2003 Beach, D7F, mit UCH etwas über 172 Tkm gelaufen.