06.11.2019, 09:26
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.11.2019, 09:26 von Broadcasttechniker.)
Es gilt immer der kleinste Wert wenn es um Anhänger geht, soweit die Theorie.
Phase1 hatte 50kg, Phase3 leider nur 25kg
In der Praxis machst du das 50kg Schild drauf und freust dich dass die Stützlasteintragung leer ist und in der Einbauanleitung 50kg steht.
Im COC ist sie nicht leer, dort stehen 25kg.
Soweit zu Theorie und Praxis.
Jetzt zum wirklichen Leben.
Was soll da angehängt werden?
Bei einem Fahrradträger ist die Stützlast eine Empfehlung.
Der Twingo kommt mit 50kg prima zurecht.
Mit einem Anhänger ist das etwas komplizierter weil die Stützlast (halber zulässiger Wert, 25kg reichen jedoch) ja auch nicht unterschritten werden soll.
Phase1 hatte 50kg, Phase3 leider nur 25kg
In der Praxis machst du das 50kg Schild drauf und freust dich dass die Stützlasteintragung leer ist und in der Einbauanleitung 50kg steht.
Im COC ist sie nicht leer, dort stehen 25kg.
Soweit zu Theorie und Praxis.
Jetzt zum wirklichen Leben.
Was soll da angehängt werden?
Bei einem Fahrradträger ist die Stützlast eine Empfehlung.
Der Twingo kommt mit 50kg prima zurecht.
Mit einem Anhänger ist das etwas komplizierter weil die Stützlast (halber zulässiger Wert, 25kg reichen jedoch) ja auch nicht unterschritten werden soll.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen